Die Mitfahrzentrale

Kategorie: Verkehr & Mobilität

E-Bike: Radwege im Ruhrgebiet

Das E-Bike ist jetzt schon sehr beliebt. Aber neben einem erhöhten Komfort, kommt es auch mit gesteigerter Geschwindigkeit einher. Für die einen ein Vorteil, für Gelegenheitsradler oder Amateure eher hinderlich. Denn wer auf dem Fahrrad nicht sicher im Sattel sitzt, der wird auch nur ungerne auf viel befahrenen Straßen damit unterwegs sein wollen. Leider ist das Netz an Radfahrwegen nicht überall gut ausgebaut. Das Ruhrgebiet möchte diesen Zustand jetzt ändern und eine Städteverbindung nur für […]

Zum Artikel

Die Pünktlichkeit der Bahn

Die Deutsche Bundesbahn kann derzeit Werte in Bezug auf die Pünktlichkeit vorweisen, die sich sehen lassen können. Laut eigenen Angaben lag der Durchschnitt je Monat von Januar bis April immer zwischen 94,3 und 96,5 Prozent. Damit besteht aktuell eine der „höchsten Pünktlichkeiten in der Geschichte der Deutschen Bahn“, so Bahnchef Grube. Einziges Manko bleibt die Differenzen zwischen dem Nah- und Fernverkehr. Der Fernverkehr kommt auf deutlich schlechtere Werte. Damit sind insbesondere die ICE, Euro- und […]

Zum Artikel

Eine Mitfahrzentrale ist keine Konkurrenz für den öffentlichen Verkehr

Oft wird vermutet, dass eine Mitfahrzentrale eine Konkurenz für den ÖPNV darstellt. Das ist jedoch nicht der Fall. So betreibt z.B. der Verkehrsverbund Ost-Region (Österreich) einen eigene Mitfahrzentrale. VOR-Sprecher Werner Molik hierzu „Es klingt vielleicht komisch, dass wir eine Mitfahrbörse betreiben, aber wir wollen damit auch eine Lücke schließen, weil die Öffentlichen nicht alles abdecken“ – Quelle Auch in der Region Rosenheim ist der MiFaZ-Anbieter der RoVG. Eine Mitfahrgelegenheit kann bei guter Integration in das Angebot des […]

Zum Artikel

Mehr Aufmerksamkeit für Umweltinitiative

In Mainz wird durchaus die Meinung vertreten, dass sowohl die Umwelt geschont, als auch Profit gemacht werden kann. Solche große Töne beruhen meist auf fundiertem Wissen. Allerdings sind die Teilnehmer des Umweltberatungsprogramms auch der Ansicht, dass sich dieses System noch nicht weit genug herumgesprochen hat. Entsprechend soll jetzt dafür geworben werden. In der Landeshauptstadt Mainz wird das Konzept bereits seit 12 Jahren erprobt – und das erfolgreich! Um sich mehr Aufmerksamkeit im Bereich Ökoprofit zu […]

Zum Artikel

Tempolimit 30 in Städten und Dörfern?

Ein 30er Limit bei der Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften wird derzeit diskutiert. SPD und Grüne scheinen dieses Vorgehen zu forcieren. Die Argumente liegen auf der Hand. In den Städten würde es ruhiger zugehen, die Anzahl der Unfälle würde zurückgehen und die Umwelt würde sauberer. Auch eine Reduzierung der Lärmbelästigung stünde in Aussicht. Insgesamt wäre es damit eine Maßnahme für die Umwelt und auch für die Gesundheit der Einwohner. Aber ist es auch eine Maßnahme, die […]

Zum Artikel

E-Bike – das optimale Hybridfahrzeug

Schon länger ist es kein Geheimtipp mehr. Die E-Bikes sind beliebt und das zeigen auch die Verkaufszahlen von zuletzt 310.000 Stück im Jahr 2011. Sicherlich gibt es auch Kritiker an dieser Art des Fahrrades. Die behaupten dann, dass ein normales Fahrrad noch ökologisch verträglicher sei. Außerdem sind Hobbyradler oftmals der Meinung, dass es die sportliche Herausforderung mindert. Aber es möchte sich nicht jeder mit dem Rad sportliche fit halten. Ein Pedelec kann als Fahrzeug dienen, […]

Zum Artikel

3 Möglichkeiten ohne ein Auto vorwärts zu kommen

Die Spritpreise befinden sich auf einem aktuellen Rekordhoch und es scheint kein Ende in Sicht. Lange kann das nicht mehr gut gehen und viele müssen sich schon jetzt ihre Wege dreimal überlegen. So kann es schnell zu einer logistischen Meisterleistung werden, in einem Vierpersonen-Haushalt die Wege richtig zu planen und dabei so wenig Sprit wie möglich zu verbrauchen. Spätestens an dieser Stelle sollte sich mit alternativen Fortbewegungsmöglichkeiten vertraut gemacht werden. Dabei wird das Fahrrad außen […]

Zum Artikel

Führerscheintests für Senioren?

Steigende Unfallzahlen im hohen Alter bereiten den Regierungen und den Verkehrsbehörden immer wieder Kopfzerbrechen. Die älteren Fahrer haben ihre Fähigkeiten vor langer Zeit bewiesen, aber sind sie am Steuer noch genauso fit, wie zu der Zeit, als sie ihren Führerschein erworben haben? Aktuelle Statistiken sprechen dagegen. Gerade in der abgelaufenen Woche hat ein 91-jähriger Autofahrer in Wiesbaden vier Autos beschädigt und ist im Anschluss gegen eine Hauswand gefahren. Dies alles ist beim Versuch passiert einzuparken. […]

Zum Artikel

Der Kampf gegen die Gaffer

Die Polizei beobachtet die steigende Tendenz schon länger sehr kritisch. Immer mehr Schaulustige werden an Unfallorten verzeichnet, die nicht nur schamlos gaffen, sondern sich auch noch skrupellos freie Sicht verschaffen. Doch damit soll bald Schluss sein. Aus diesem Grunde wird aktuell eine neue Maßnahme gegen Gaffer getestet. Erst kürzlich hatten die Polizisten und Helfer alle Hände voll zu tun, als sie bei Bielefeld einer Autofahrerin helfen und den Verkehr regeln mussten. Doch Schaulustige störten nicht […]

Zum Artikel

Die VOR-Schülerjahreskarte sorgt für niedrige Preise

Wien und Niederösterreich wollen die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel senken und führen deswegen eine VOR-Schülerjahreskarte ein. Diese soll laut aktuellen Informationen höchstens 52 Euro kosten und Schulkinder auf diese Weise schon so früh wie möglich an die öffentlichen Verkehrsmittel gewöhnen. Das Grundmotto dieser Aktion lautet, alle Wege für einen Euro die Woche zurücklegen. Auf bequeme und auch noch günstige Weise können Schüler sich so vollkommen eigenständig im Streckennetz bewegen. Es geht hauptsächlich um die Ergänzung […]

Zum Artikel
\