Die Mitfahrzentrale

Kategorie: Verkehr & Mobilität

TÜV und Werkstatt in Zeiten von Kontatbeschränkungen

Mittlerweile leben wir schon eine Weile mit je nach Bundesland ausgeprägten Einschränkungen. Wie es aussieht, werden wie auch noch ein Zeit nicht wie gewohnt weitermachen können. Neben Problemen im Alltag, Home Office in vielen Fällen und fehlender Kinderbetreuung kommen jetzt noch rechtliche Fragen dazu. Wie verhalte ich mich, wenn der TÜV fällig ist? Was mache ich, wenn mein Auto in die Werkstatt muss? Und was man beachten muss und welche Konsequenzen folgen können haben wir […]

Zum Artikel

Gibt es einen Carsharing-Mythos?

Der Carsharing-Mythos   Eine Studie von A.T. Kearny kommt zu dem Ergebnis, dass der Hype um Carsharing nicht gerechtfertigt ist. Nachhaltige Effekt lassen sich nicht im gewünschten Ausmaß erzielen. Aber wodurch kommt das und was sind die Punkte, die die Studie anspricht?     Die bisherigen Ergebnisse Schaut man sich Carsharing an, wirkt es wie eine Erfolgsgeschichte. Die Zahl der Nutzer ist von weltweit drei Millionen registrierter Mitglieder 2013 auf 27 Millionen im Jahr 2018 […]

Zum Artikel

Zwischenmenschlichkeit vs. anonyme Schnelllebigkeit – bei MiFaZ steht der Sieger fest!

    Seit der Gründung vor nunmehr 18 Jahren ist die MiFaZ eine Kommunikationsplattform für Menschen, die Fahrgemeinschaften suchen. Unsere Portale sind das Medium, um den Erstkontakt herzustellen und auch um die Details der gemeinsamen Fahrt(en) zu verabreden.     WOZU DIE PERSÖNLICHE KOMMUNIKATION?   Diese individuellen Absprachen über den Treffpunkt, die genaue Abfahrtszeit, die Höhe der Fahrtkostenbeteiligung, das Gepäck und Gewohnheiten und Wünsche während der Fahrt haben mehr als nur einen praktischen Nutzen. Sie […]

Zum Artikel

Fahrverbote durch Stickoxide

  Wo bleibt die sachliche Diskussion? Mein Bemühen um neutrale Berichterstattung   Schon seit einer ganzen Weile berichten wir auf unserem Blog über den Stand und Verlauf der Diskussionen um den Diesel und Fahrverbote durch Stickoxide. Angefangen von den ersten Gerüchten um unzulässige Manipulationen bis hin zu Klagemöglichkeiten für Betroffene. Auch die Auswirkungen auf uns Menschen wurden immer wieder angesprochen. Dabei bemühe ich mich immer um Neutralität. Aber auch das Aufzeigen strittiger Punkte und Alternativen […]

Zum Artikel

Alternative Mobilitätsformen im Urlaub oder unser aller Bequemlichkeit

Bisher hatte ich noch kaum Berührungspunkte mit Elektromobilität. Betroffen vom Dieselbetrug halte ich auch mangels Alternative und Wertverlust an unserem Dieselfahrzeug fest. Gerade auf dem Land ist man auf zuverlässige Mobilität angewiesen – da spielen Gedanken wie ein nicht aufgeladener Akku natürlich schon eine Rolle, denn spontan doch den Bus nehmen entfällt, da der zu völlig unpassenden, seltenen Zeiten fährt und für das Fahrrad sind die Strecken schlicht zu weit.   Ausgerechnet in einem Kurzurlaub traf […]

Zum Artikel

Die Brennstoffzelle im Zugverkehr – eine Alternative?

Der Verkehr in den Ballungsräumen muss allgemein reduziert werden, um nicht nur die Schadstoffbelastung in den Städten, sondern auch den Lärm zu reduzieren. Wer schon einmal an einer Hauptstraße gewohnt hat kennt das. Mir fiel das Ausmaß des Lärms erst auf, als ich weg von einer Kreuzung zweier vielbefahrener Straßen raus aus der Stadt zog. Man nimmt den Lärm irgendwann kaum noch wahr obwohl er da ist und auf Dauer krank macht. Eine Möglichkeit ist […]

Zum Artikel

Mitfahrkultur in Europa – Von Pendlerparkplätzen, Mitfahrerbänken und Covoiturage

Unser Roadtrip die europäische Westküste hinunter in den Süden führte uns in kürzester Zeit durch mehrere Länder Europas. Eigenarten und Unterschiede im Straßenverkehr und auch im Mobilitätsverhalten fallen da ganz besonders ins Auge, vor allem mir, mit dem Blickwinkel einer MiFaZ-Mitarbeitern. Besonders aufgefallen sind mir in Frankreich die Schilder für „Covoiturage“, also Fahrgemeinschaft(en). Zuerst, also im Norden, waren es nur vereinzelte. Dann wurden es mehr und als wir in die Bretagne kamen, wurde die Häufung […]

Zum Artikel

Die Auswirkungen des Diesel-Urteils

Es vergeht im Moment kaum ein Tag, an dem nicht neue Artikel, Meinungen und Ideen bezüglich des Problems der Luftqualität und des Verkehrsaufkommens in Städten erscheinen. Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in der letzten Woche überschlagen sich die Pläne und Reaktionen geradezu und es bleibt eine tiefe Unsicherheit, was nun nötig ist und was auf die Autofahrer zukommt. Dabei ist das Urteil selber für Dieselfahrer in Teilen ein herber Tiefschlag denn Wertverluste, die durch Fahrverbote […]

Zum Artikel

Mitfahrzentralen und Carsharing – Der Umwelt zuliebe

Nachhaltiges Handeln gerät immer mehr in den Fokus. Besonders beliebt ist das Teilen von Dingen, um die Umwelt zu entlasten. Dazu gehört natürlich auch das Teilen von Autofahrten, von dem nicht nur Großstädter, sondern auch Urlauber profitieren können.   Das Modell des Carsharings als Alternative ist zwar nichts Neues, dennoch wird es immer populärer. Wer für eine längere Zeit in den Urlaub fährt, möchte sich gern unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln machen und mietet sich kurzer […]

Zum Artikel

Die MiFaZ bei Sturm – alternative Mitfahrmöglichkeit

Vielen kam die Anzahl der Stürme, die es in diesem Herbst bereits gab schon recht hoch vor. Es liegt aber alles noch im normalen Rahmen für die Wettersituation in unserer Region für einen normalen Herbst. Wobei so starke Stürme wie Xavier nicht ganz so häufig vorkommen. Das schwierige an diesem Sturm war auch, dass es sich um einen so genannten Schnelläufer handelte, dessen genaue Zugbahn und damit den Bereich der stärksten Gefährdung man erst recht […]

Zum Artikel
\