Die Mitfahrzentrale

E-Bikes liegen im Trend

Auf den deutschen Straßen kann derzeit ein Phänomen beobachtet werden. Die Anzahl an gewöhnlichen Radfahrern weicht immer mehr den E-Bikern. Gerade für kurze Strecken sollen dadurch auch die Wege mit dem Auto reduziert werden. Diese Entwicklung wird von den Deutschen dankbar angenommen. Entspannt zur Arbeit oder zur Grillparty radeln und ankommen ohne verschwitzt zu sein, dass hört sich gut an. Entsprechend der Nachfrage drängen auch immer mehr Anbieter auf den E-Bike-Markt. Inzwischen gibt es ca. […]

Zum Artikel

Bahn führt neuen Posten ein

Bei der Deutschen Bahn steht der Transport von Fahrgästen weit oben auf der Liste der Prioritäten. Aber auch auf anderem Wege möchte die Bahn sich einen guten Ruf zu eigen machen. Dass bei der Fahrt ein gewisser Lärm entsteht lässt sich nicht vermeiden. Zukünftig soll hier jedoch mehr getan werden. Um dieses Ziel zu erreich wurde Ines Jahnel als Lärmschutzbeauftragte eingesetzt. Der Posten wurde neu geschaffen und ist mit ehrgeizigen Zielen verbunden. Mit ihren 49 […]

Zum Artikel

Wasserstoff-Tankstellen geplant

Laut Medienberichten sind die Industrie und der Bund an einem flächendeckenden Netz von Wasserstoff-Tankstellen interessiert. PKWs mit alternativen Antriebssystemen sind gut für die Umwelt. Allerdings gibt es zu wenig Möglichkeiten, um diese auch zu betanken. Entsprechend gibt es hier Handlungsbedarf. Die Zielsetzung sieht folgendermaßen aus. Bis zum Jahr 2015 gilt es 50 solcher Tankstellen in Ballungszentren zu errichten. Diese Maßnahme würde dafür sorgen, dass 50.000 Autos durch ganz Deutschland fahren könnten. Vor einem Monat war […]

Zum Artikel

15 Jahre ohne Auto mobil – Geht das denn?

Ich freue mich immer wenn ich im Internet über Berichte stolpere in denen Menschen ihre Erfahrungen eines Lebens ohne Auto teilen. So ist es auch mit dem Artikel 15 Jahre ohne Auto mobil von finnsland. Mir persönlich spricht er vor allem mit dem Argument der Zeitersparnis aus dem Herzen. Oft wird mir erklärt mit einem eignen Auto spare man viel Zeit. Wenn ich Lust dazu habe rechne ich dann vor wieviel Zeit ein Auto kostet. Der Unterhalt und Betrieb eines eigenen KFZs […]

Zum Artikel

E-Bike: Radwege im Ruhrgebiet

Das E-Bike ist jetzt schon sehr beliebt. Aber neben einem erhöhten Komfort, kommt es auch mit gesteigerter Geschwindigkeit einher. Für die einen ein Vorteil, für Gelegenheitsradler oder Amateure eher hinderlich. Denn wer auf dem Fahrrad nicht sicher im Sattel sitzt, der wird auch nur ungerne auf viel befahrenen Straßen damit unterwegs sein wollen. Leider ist das Netz an Radfahrwegen nicht überall gut ausgebaut. Das Ruhrgebiet möchte diesen Zustand jetzt ändern und eine Städteverbindung nur für […]

Zum Artikel

Umweltjobs – wir packen´s an

Der Titel dieses Artikels ist gleichzeitig ein Slogan, welcher von Focus Schule und der deutschen Bundesstiftung Umwelt ins Leben gerufen wurde. Durch den Atomausstieg und die Aufforderung an Unternehmen mehr auf die Umwelt zu achten, sind zahlreiche Berufe in diesem Sektor entstanden. Tatsächlich gibt es in diesen Bereichen mehr Stellen, als in der so beliebten Autoindustrie. Laut einer Prognose sollen bis ins Jahr 2020 630.000 weitere Stellen geschaffen werden. Für unsere Jugend bedeutet dies eine […]

Zum Artikel

Die Pünktlichkeit der Bahn

Die Deutsche Bundesbahn kann derzeit Werte in Bezug auf die Pünktlichkeit vorweisen, die sich sehen lassen können. Laut eigenen Angaben lag der Durchschnitt je Monat von Januar bis April immer zwischen 94,3 und 96,5 Prozent. Damit besteht aktuell eine der „höchsten Pünktlichkeiten in der Geschichte der Deutschen Bahn“, so Bahnchef Grube. Einziges Manko bleibt die Differenzen zwischen dem Nah- und Fernverkehr. Der Fernverkehr kommt auf deutlich schlechtere Werte. Damit sind insbesondere die ICE, Euro- und […]

Zum Artikel

Eine Mitfahrzentrale ist keine Konkurrenz für den öffentlichen Verkehr

Oft wird vermutet, dass eine Mitfahrzentrale eine Konkurenz für den ÖPNV darstellt. Das ist jedoch nicht der Fall. So betreibt z.B. der Verkehrsverbund Ost-Region (Österreich) einen eigene Mitfahrzentrale. VOR-Sprecher Werner Molik hierzu „Es klingt vielleicht komisch, dass wir eine Mitfahrbörse betreiben, aber wir wollen damit auch eine Lücke schließen, weil die Öffentlichen nicht alles abdecken“ – Quelle Auch in der Region Rosenheim ist der MiFaZ-Anbieter der RoVG. Eine Mitfahrgelegenheit kann bei guter Integration in das Angebot des […]

Zum Artikel

Mehr Aufmerksamkeit für Umweltinitiative

In Mainz wird durchaus die Meinung vertreten, dass sowohl die Umwelt geschont, als auch Profit gemacht werden kann. Solche große Töne beruhen meist auf fundiertem Wissen. Allerdings sind die Teilnehmer des Umweltberatungsprogramms auch der Ansicht, dass sich dieses System noch nicht weit genug herumgesprochen hat. Entsprechend soll jetzt dafür geworben werden. In der Landeshauptstadt Mainz wird das Konzept bereits seit 12 Jahren erprobt – und das erfolgreich! Um sich mehr Aufmerksamkeit im Bereich Ökoprofit zu […]

Zum Artikel

Tempolimit 30 in Städten und Dörfern?

Ein 30er Limit bei der Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften wird derzeit diskutiert. SPD und Grüne scheinen dieses Vorgehen zu forcieren. Die Argumente liegen auf der Hand. In den Städten würde es ruhiger zugehen, die Anzahl der Unfälle würde zurückgehen und die Umwelt würde sauberer. Auch eine Reduzierung der Lärmbelästigung stünde in Aussicht. Insgesamt wäre es damit eine Maßnahme für die Umwelt und auch für die Gesundheit der Einwohner. Aber ist es auch eine Maßnahme, die […]

Zum Artikel