Mitfahrzentrale „MiFaZ“– Mitfahrer für Fahrgemeinschaften suchen und finden und dabei Kosten sparen Die Kosten für Benzin werden immer höher. Der Weg zur Arbeit oder zur Schule wird somit immer teurer. Da kommt es einem dann doch in den Sinn, ob nicht durch Bildung einer Fahrgemeinschaft die Kosten geteilt werden könnten. Der Landkreis Günzburg bietet schon seit einiger Zeit die Online-Mitfahrzentrale „MiFaZ“ an. Über die MiFaZ werden Fahrgemeinschaften angeboten – interessant auch für Berufsanfänger, die selbst noch keinen Führerschein haben und eine Mitfahrgelegenheit brauchen. […]
Autokauf – den CO2-Ausstoß bedenken und Geld sparen
Die Spritpreise steigen. 1,80 Euro je Liter haben die Zapfsäulen in Teilen von Deutschland vor kurzem noch gezeigt. Autofahrer waren durchaus genervt. Wer aber seine Arbeit erreichen möchte, der ist auf das Auto angewiesen. Um herauszufinden wie weit Autofahrer gehen würden, um beim Sprit zu sparen, hat der Fernsehsender RTL sich etwas einfallen lassen. Wer in Unterwäsche oder nackt zu einer bestimmten Tankstelle kam, der konnte sparen. In Unterwäsche tanken und nur die Hälfte zahlen. […]
Das Licht der traditionellen Glühbirne geht langsam aus
Ab dem 01. September diesen Jahres dürfen keine Glühbirnen mit 25 und 40 Watt mehr hergestellt werden. Die Produkte mit höheren Wattzahlen wurden schon länger eingestellt. Dies bezieht sich jedoch lediglich auf die Herstellung und nicht auf den Verkauf. Um die neuen Richtlinien einzuhalten ist das Landesamt bereits auf der Suche nach Öko-Kontrolleuren. Viele Menschen trauern schon jetzt der klassischen Glühbirne nach. Das warme Licht, welches in der Lage ist den ganzen Raum auszufüllen, wird […]
Umweltschützer fordern Einstellung des E10-Kraftstoffs
Der Biokraftstoff, welcher über einen längeren Zeitraum für viel Wirbel gesorgt hat, steht vor dem Aus. Umwelt- und Verbraucherschützer halten nicht mehr die schützende Hand darüber. Sogar von Seiten von Greenpeace wird ein Verkaufsstopp begrüßt. Es gibt jedoch einen konkreten Grund für diese Einstellung. Die Landwirtschaft in Amerika und Russland bringt jetzt schon mehrere Jahre nicht mehr die Erfolge der Vergangenheit. Nahrung wird knapp und ist zu kostbar, um diese in Benzin umzuwandeln. Die Knappheit […]
Umweltsiegel bei Schulheften
Wer Kinder im schulpflichtigen Alter hat, der wird kaum umhin kommen neue Schulhefte anzuschaffen. Und dies mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Denn für jedes Jahr und natürlich auch für jedes vollgeschriebene Heft, wird Ersatz benötigt. Da die Eltern für ihren Nachwuchs – gerade in Sachen Bildung – nur das Beste wollen, wird auch bei dieser Anschaffung wert auf Erziehung gelegt. Nicht wenig Erwachsene schauen daher nach dem Umweltsiegel, wenn ein Schulheft erworben werden soll. Jetzt hat […]
Bahn-Aktion gegen Vandalismus
Die Bahn möchte für seine Fahrgäste attraktiv sein. Dies beinhaltet ein faires Preisangebot, eine gute Erreichbarkeit, einen schnellen Transport, aber auch eine ansehnliche Darstellung im Inneren und Äußeren. Der letzte Punkt ist nicht so einfach. In der Nacht kommen die Vandalen und stiften Unruhe. Die Züge werden mit Graffiti besprüht oder sogar beschädigt. Als Kunstform mag diese Technik ihre Gültigkeit haben, aber auf den Zügen der Bahn ist es eine Schmiererei und vor allem Sachbeschädigung. […]
Erster Öko-Computer mit Label ausgezeichnet
Der Computer hat sich über die Jahre in die Herzen der Menschen geschlichen. Dies hat vielfältige Gründe. Zunächst hat die Spiele-Industrie davon profitiert und mit ihr die Nutzer der Games. Daraufhin folgten Programme, die Arbeitern bei der Berechnung diverser Aufgaben geholfen haben. So haben die PCs ihren Weg in den modernen Arbeitsalltag gefunden. Dort sind sie bis zum heutigen Tag unabkömmlich. Spiele werden weiterhin gespielt. Aber auch wer für seine Arbeit keinen PC braucht und […]
China macht mobil
China ist auf dem aufsteigenden Ast – zumindest was die Technologie angeht. Und damit steigt der Mobilitätsbedarf und die Anforderungen an ein Mobilitätsmanagement. Das merken vor allem die chinesischen Megastädte. Hier steht das Land der Mitte vor ganz neuen Herausforderungen. Zu den Lösungen gehören neben intelligenten Verkehrssystemen auch der Ausbau der E-Mobilität. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier Ich kann mir vorstellen, dass vor allem der Bereich der Elektrofahrzeuge in China sehr viel schnelle Verbreitung finden wird als hierzulande.
Ausweitung der LKW-Maut
Auf den Autobahnen ist es praktisch zur Gewohnheit geworden. Die LKWs mussten eine Maut entrichten, um diese zu benutzen. Dies hat natürlich unterschiedliche Auswirkungen gehabt. Einmal gab es Einnahmen zu verzeichnen, die immer gut benötigt werden können. Aber auch das Fahrverhalten der Lastkraftwagen hat sich dadurch verändert. Diese haben nach Möglichkeit die Autobahn gemieden und sind auf größere Bundesstraßen ausgewichen. Da die LKWs von ihrer Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen nur wenig profitieren, wurden die Einsparungen […]
Energieerzeugung wird durch Elektro-Autos effizienter
Probleme mit Energieerzeugung haben viele Staaten. Kürzlich ist in Indien der Strom zweimal in Folge ausgefallen. Das halbe Land und somit mehrere hunderte Millionen Menschen waren ohne Elektrizität. Die Metro musste evakuiert werden und Arbeiter verbrachten Stunden im Dunkeln der Bergwerke. Auch Japan hat nach der Abschaltung der Atomkraftwerke (auch wenn zwei Reaktoren wieder in Betrieb sind) mit Energieengpässen zu kämpfen. Die Temperaturen betragen über 30 Grad und die Klimaanlagen können nicht voll aufgedreht werden. […]