Die Mitfahrzentrale

Mit change.org die Welt verändern

Die Missstände auf unserem Planeten sind kaum zu verkennen. Wer die Augen öffnet, der wird sehr schnell etwas finden, was sich zu ändern lohnt. Aber wie soll ein einzelner Mensch diese Änderung bewirken? Zunächst ist wichtig, dass eine große Anzahl von Personen die eigene Meinung teilen. Ist dies der Fall, so kann bei change.org eine Petition gestartet werden. Es handelt sich dabei um eine Art Unterschriftensammlung über das Internet. Die Reichweite des world wide web […]

Zum Artikel

Fahrplanänderung beim nächtlichen Anruf-Sammel-Taxi Ramsau – Berchtesgaden und Marktschellenberg – Berchtesgaden

Der Fahrplan des nächtlichen Anruf-Sammel-Taxis (AST) zwischen den Gemeinden Ramsau/Marktschellenberg und Berchtesgaden wird ab dem kommenden Wochenende besser an die BLB angepasst und mit den geplanten grenzüberschreitenden Nachtschwärmerlinien abgestimmt. Der Abschluss des Genehmigungsverfahrens für die neuen Nachtschwärmerlinien nach Salzburg wird noch in diesem Jahr erwartet. Die erste AST-Fahrt von Marktschellenberg nach Berchtesgaden entfällt und wird künftig von der neuen Nachtschwärmerbuslinie 815 Salzburg-Marktschellenberg-Berchtesgaden-Königssee ca. 35 Minuten später mitbedient werden. Gleiches gilt für die AST-Fahrt um 2 Uhr von Berchtesgaden nach Marktschellenberg. […]

Zum Artikel

Fahrzeuge mit Dieselkraftstoff können sich wieder lohnen

Es ist ein Streitpunkt, der sich durch einfache Berechnung klären lässt. Benziner oder Diesel? Autofahrer in Deutschland sind sich nicht einig, welches Variante die lohnendere ist. Der Diesel hat den geringeren Verbrauch. Früher galt die Regel, wer 15.000 Kilometer im Jahr oder mehr fährt, für den lohnt sich der Diesel. Aber diese Daten sind obsolet. Die gestiegenen Spritkosten haben die Lage verändert. Inzwischen kann sogar damit gerechnet werden, dass sich ein Diesel schon zwischen einer […]

Zum Artikel

Umwelt setzt Hoffnung auf die Jugend

Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen unserer Zeit. Bei allem Einsatz und vielen Initiativen scheinen die schlechten Nachrichten in diesem Sektor jedoch zu überwiegen. Immer wieder ist die Rede von steigenden Strompreisen, das E10 Benzin konnte sich nicht durchsetzen und auch an der Elektromobilität wird herumgemäkelt. Die vielfältigen Ideen werden zerredet und oftmals nicht weitergesponnen. Fortschritt ist in zu wenigen Bereich zu erkennen. Teilweise ziehen andere Länder nicht wie gewünscht mit. Aber es gibt einen Silberstreif […]

Zum Artikel

Bahn für den Winter gerüstet

Der letzte Winter war für die Bahn eine mittlere Katastrophe. Auf die große Kälte schien niemand vorbereitet gewesen zu sein. Dies resultierte in frierende Fahrgäste, Verspätungen und Zugausfällen. in diesem Jahr soll es freilich ganz anders werden. Es wurden Maßnahmen getroffen, die Probleme mit der kalten Jahreszeit beseitigen sollen. Schon jetzt können Nachts Minusgrade verzeichnet werden. Der Winter ist nicht mehr fern. Bis es richtig kalt wird und die Bahn unter Umständen einer echten Probe […]

Zum Artikel

Von wegen gesund – zu viel Zucker bei Frühstücksprodukten

In vielen Produkten für das Frühstück ist viel zu viel Zucker enthalten. Das gefährliche an diesen Produkten ist, dass die Zuckermenge nicht sofort ersichtlich ist. Im Gegenteil, viele Produkte werden als gesund für Kinder bezeichnet, was viele Eltern zu einem schnellen Kauf ohne nachzudenken verleitet. Utopia hat sich dieses Themas angenommen und ein paar gesundere Alternativ-Cerealien vorgestellt. Die enthalten  einen Zuckeranteil von unter 10%. Mehr unter:  Kellogg’s & Co.: Zuckerbombe zum Frühstück  

Zum Artikel

Car-Sharing als Alternativkonzept

Um die gewohnte Mobilität aufrecht zu erhalten, muss ein gewisser Teil des Monatseinkommens investiert werden. Autofahren ist schon lange teuer. Jetzt wird es aber noch teurer. Die Spritpreise sind auf einem Rekordhoch. Das betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch andere Länder der EU. Zu den Aufwendungen für das Tanken gesellen sich noch Reparaturen, Steuern und Anschaffungskosten. Laut einer aktuellen Studie von AutoScout24 möchten auch in der Zukunft 63 Prozent der Befragten ihr Auto nicht missen. […]

Zum Artikel

Deutsche Umwelthilfe – Kampf den Plastiktüten

Deutsche Umwelthilfe – Kampf den Plastiktüten In Zeiten der Atomunglücke, steigenden Benzinpreisen und der Verschmutzung der Meere, treten anscheinend kleinere Umweltdelikte mehr in den Hintergrund. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt jedoch dazu aufgerufen, dass der Verbrauch von Plastiktüten verringert gehört. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, wurde eigens eine Kampagne gegründet. Vorgestellt wurde sie unter dem Titel „Einwegplastik kommt nicht in die Tüte“ am 25. September. Die Herstellung von Plastiktüten hat in den vergangenen Jahren […]

Zum Artikel

Die Sauberkeit der Strände

Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt, war am vergangenen Samstag der Küsten-Reinigungstag. Dieser spezielle Tag fällt immer auf den dritten Samstag im September. Mehrere hunderttausend Freiwillige erklären sich an diesem Tag bereit den Müll an den heimischen Ständen aufzusammeln. Diese Initiative soll den Tieren einen besseren Lebensraum bieten und gleichzeitig den Menschen ihren Urlaub genießen lassen. So edel diese Aktion auch sein mag, es scheint doch ein Kampf gegen einen übermächtigen Feind […]

Zum Artikel

Autofahrer sollen Fahrverhalten überdenken

Die Kosten für Benzin und Diesel steigen weiter an. Es ist nicht zu erwarten, dass in den nächsten Jahren eine Entspannung in diesem Bereich eintritt. Dies sollte insbesondere von Vielfahrern dazu genutzt werden, ihr eigenes Fahrverhalten zu überdenken – und das auf mehreren Ebenen. Gerade wer sehr schnell fährt, der verbraucht auch mehr Benzin. Aber ist dieser jemand auch wirklich um einiges schneller am Ziel? Die Arbeit ist im Durchschnitt in unter 30 Kilometern erreicht. […]

Zum Artikel