Die Mitfahrzentrale

Kategorie: Verkehr & Mobilität

Autokauf – den CO2-Ausstoß bedenken und Geld sparen

Die Spritpreise steigen. 1,80 Euro je Liter haben die Zapfsäulen in Teilen von Deutschland vor kurzem noch gezeigt. Autofahrer waren durchaus genervt. Wer aber seine Arbeit erreichen möchte, der ist auf das Auto angewiesen. Um herauszufinden wie weit Autofahrer gehen würden, um beim Sprit zu sparen, hat der Fernsehsender RTL sich etwas einfallen lassen. Wer in Unterwäsche oder nackt zu einer bestimmten Tankstelle kam, der konnte sparen. In Unterwäsche tanken und nur die Hälfte zahlen. […]

Zum Artikel

Umweltschützer fordern Einstellung des E10-Kraftstoffs

Der Biokraftstoff, welcher über einen längeren Zeitraum für viel Wirbel gesorgt hat, steht vor dem Aus. Umwelt- und Verbraucherschützer halten nicht mehr die schützende Hand darüber. Sogar von Seiten von Greenpeace wird ein Verkaufsstopp begrüßt. Es gibt jedoch einen konkreten Grund für diese Einstellung. Die Landwirtschaft in Amerika und Russland bringt jetzt schon mehrere Jahre nicht mehr die Erfolge der Vergangenheit. Nahrung wird knapp und ist zu kostbar, um diese in Benzin umzuwandeln. Die Knappheit […]

Zum Artikel

Bahn-Aktion gegen Vandalismus

Die Bahn möchte für seine Fahrgäste attraktiv sein. Dies beinhaltet ein faires Preisangebot, eine gute Erreichbarkeit, einen schnellen Transport, aber auch eine ansehnliche Darstellung im Inneren und Äußeren. Der letzte Punkt ist nicht so einfach. In der Nacht kommen die Vandalen und stiften Unruhe. Die Züge werden mit Graffiti besprüht oder sogar beschädigt. Als Kunstform mag diese Technik ihre Gültigkeit haben, aber auf den Zügen der Bahn ist es eine Schmiererei und vor allem Sachbeschädigung. […]

Zum Artikel

China macht mobil

China ist auf dem aufsteigenden Ast – zumindest was die Technologie angeht. Und damit steigt der Mobilitätsbedarf und die Anforderungen an ein Mobilitätsmanagement.  Das merken vor allem die chinesischen Megastädte. Hier steht das Land der Mitte vor ganz neuen Herausforderungen. Zu den Lösungen gehören neben intelligenten Verkehrssystemen auch der Ausbau der E-Mobilität.  Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier Ich kann mir vorstellen, dass vor allem der Bereich der Elektrofahrzeuge in China sehr viel schnelle Verbreitung finden wird als hierzulande.

Zum Artikel

Ausweitung der LKW-Maut

Auf den Autobahnen ist es praktisch zur Gewohnheit geworden. Die LKWs mussten eine Maut entrichten, um diese zu benutzen. Dies hat natürlich unterschiedliche Auswirkungen gehabt. Einmal gab es Einnahmen zu verzeichnen, die immer gut benötigt werden können. Aber auch das Fahrverhalten der Lastkraftwagen hat sich dadurch verändert. Diese haben nach Möglichkeit die Autobahn gemieden und sind auf größere Bundesstraßen ausgewichen. Da die LKWs von ihrer Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen nur wenig profitieren, wurden die Einsparungen […]

Zum Artikel

Energieerzeugung wird durch Elektro-Autos effizienter

Probleme mit Energieerzeugung haben viele Staaten. Kürzlich ist in Indien der Strom zweimal in Folge ausgefallen. Das halbe Land und somit mehrere hunderte Millionen Menschen waren ohne Elektrizität. Die Metro musste evakuiert werden und Arbeiter verbrachten Stunden im Dunkeln der Bergwerke. Auch Japan hat nach der Abschaltung der Atomkraftwerke (auch wenn zwei Reaktoren wieder in Betrieb sind) mit Energieengpässen zu kämpfen. Die Temperaturen betragen über 30 Grad und die Klimaanlagen können nicht voll aufgedreht werden. […]

Zum Artikel

E-Bikes liegen im Trend

Auf den deutschen Straßen kann derzeit ein Phänomen beobachtet werden. Die Anzahl an gewöhnlichen Radfahrern weicht immer mehr den E-Bikern. Gerade für kurze Strecken sollen dadurch auch die Wege mit dem Auto reduziert werden. Diese Entwicklung wird von den Deutschen dankbar angenommen. Entspannt zur Arbeit oder zur Grillparty radeln und ankommen ohne verschwitzt zu sein, dass hört sich gut an. Entsprechend der Nachfrage drängen auch immer mehr Anbieter auf den E-Bike-Markt. Inzwischen gibt es ca. […]

Zum Artikel

Bahn führt neuen Posten ein

Bei der Deutschen Bahn steht der Transport von Fahrgästen weit oben auf der Liste der Prioritäten. Aber auch auf anderem Wege möchte die Bahn sich einen guten Ruf zu eigen machen. Dass bei der Fahrt ein gewisser Lärm entsteht lässt sich nicht vermeiden. Zukünftig soll hier jedoch mehr getan werden. Um dieses Ziel zu erreich wurde Ines Jahnel als Lärmschutzbeauftragte eingesetzt. Der Posten wurde neu geschaffen und ist mit ehrgeizigen Zielen verbunden. Mit ihren 49 […]

Zum Artikel

Wasserstoff-Tankstellen geplant

Laut Medienberichten sind die Industrie und der Bund an einem flächendeckenden Netz von Wasserstoff-Tankstellen interessiert. PKWs mit alternativen Antriebssystemen sind gut für die Umwelt. Allerdings gibt es zu wenig Möglichkeiten, um diese auch zu betanken. Entsprechend gibt es hier Handlungsbedarf. Die Zielsetzung sieht folgendermaßen aus. Bis zum Jahr 2015 gilt es 50 solcher Tankstellen in Ballungszentren zu errichten. Diese Maßnahme würde dafür sorgen, dass 50.000 Autos durch ganz Deutschland fahren könnten. Vor einem Monat war […]

Zum Artikel

15 Jahre ohne Auto mobil – Geht das denn?

Ich freue mich immer wenn ich im Internet über Berichte stolpere in denen Menschen ihre Erfahrungen eines Lebens ohne Auto teilen. So ist es auch mit dem Artikel 15 Jahre ohne Auto mobil von finnsland. Mir persönlich spricht er vor allem mit dem Argument der Zeitersparnis aus dem Herzen. Oft wird mir erklärt mit einem eignen Auto spare man viel Zeit. Wenn ich Lust dazu habe rechne ich dann vor wieviel Zeit ein Auto kostet. Der Unterhalt und Betrieb eines eigenen KFZs […]

Zum Artikel
\