Die Mitfahrzentrale

Kategorie: Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Der Einfluss der Politik auf das Carsharing

Die Erfolgsgeschichte Carsharing wird unvermindert fortgesetzt. Über 800.000 Personen erfreuen sich bereits am Autoteilen. Es wird aller Voraussicht nicht mehr lange dauern, bis die magische Millionengrenze überschritten ist. Carsharing-Anbieter können sich über diese Entwicklung freuen. Tatsächlich werden den Unternehmen von Seiten der Politik aber auch Stolpersteine in den Weg gelegt. Wie Carsharing politisch behindert wird Die Parkplatznot in deutschen Städten verlangsamt das Wachstum. Denn häufig werden weitere oder bessere Stellplätze für das Angebot nicht freigegeben. […]

Zum Artikel

Versteckte Kosten beim Carsharing

Carsharing ist im Kommen. Es ist günstig, umweltschonend und praktisch. Die Kosten können jedoch in die Höhe schnellen, wenn der Fahrer sich gesetzwidrig verhält oder an einem Unfall die Schuld trägt. Für Nutzer des inzwischen reichhaltig vorhandenen Carsharing-Angebotes ist es daher ratsam, sich vorher ausführlich über die Bestimmungen der Carsharing-Anbieter zur informieren. Unliebsame Überraschungen können so vermieden werden. Kostenfalle 1 – Selbstbeteiligung beim Unfall Die Selbstbeteiligung bei einer Versicherung beschreibt, wie viel der Kunde selber […]

Zum Artikel

Wissenswertes zum Thema E-Bike

Der Frühling hat sich diese Tage sehr deutlich angekündigt. Mit dem wärmeren und schöneren Wetter kommt bei vielen wieder die Lust zur körperlichen Betätigung auf. Das E-Bike wird mittlerweile gut angenommen und steht daher oftmals hoch im Kurs. Es gibt jedoch einige Dinge, die über das Thema E-Bike gewusst werden sollten. Auf diese wird nachfolgend eingegangen. Mit dem E-Bike fit durch den Frühling? In den schönen Jahreszeiten kann das Fahrrad teilweise mit motorisierter Unterstützung gleichermaßen […]

Zum Artikel

Mit dem E-Bike auf die Autobahn?

Die E-Bikes erobern Deutschland. Immer mehr Personen steigen auf das Zweirad mit motorisierter Unterstützung und Trethilfe um. Es ist kein Nischenprodukt mehr, welches von alten Leuten für die Mobilität genutzt wird. Natürlich ist es einleuchtend, dass mit einem E-Bike die Fahrt auf der Autobahn nicht möglich ist. Aber es befindet sich tatsächlich ein Vehikel in der Entwicklung, welches eine entsprechende Geschwindigkeit erreichen soll. Das schnellste Fahrrad der Welt? Mit dem E-Bike Terminus ist eine maximale […]

Zum Artikel

Wie kann das alte Handy entsorgt werden?

Handys, Smartphones, Tablets und weitere mobile Unterhaltungselektronik wird täglich in großen Mengen verkauft. Inzwischen liegt die Anzahl der Verkäufe in Deutschland, allein für Mobiltelefone, bei mehr als 32 Millionen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass viele Leute immer auf dem neuesten Stand der Technik sein wollen. Nicht selten kommt es daher aber auch vor, dass sich die Elektronik im eigenen Heim ansammelt. Es bleibt die Frage: Wohin damit? Was steckt eigentlich in einem Handy? Um […]

Zum Artikel

Neuwagen-Kauf wegen Carsharing rückläufig

Vor zehn Jahren war der Begriff Carsharing bestenfalls Insidern bekannt. Zu diesem Zeitpunkt belief sich der Kundenstamm der wenigen Anbieter auf ungefähr 70.000 Personen. Der Trend hat sich jedoch beschleunigt und immer mehr Kunden haben sich hinter dem Modell Carsharing versammelt. Bei der letzten Erhebung zum Jahreswechsel konnten 750.000 Nutzer beim Carsharing ermittelt werden. Allein 300.000 Fahrer meldeten sich im vergangenen Jahr an – ein Rekordzuwachs! Mehr Teilen – Weniger Kaufen? Statistisch kann ein Carsharing-Auto […]

Zum Artikel

Frauen entdecken Carsharing für sich!

Das Interesse am Carsharing wächst! Im vergangenen Jahr konnten 150 Anbieter 757.000 Anmeldungen verzeichnen. Dies bedeutet ein Wachstum von 67 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012. Carsharing mit festen Standorten wuchs dabei um 19 Prozent, während die flexible Abstellung des PKWs ein Wachstum von 119 Prozent verzeichnen konnte. Diese Zahlen stammen vom Bundesverband Carsharing. Es geht aus dieser Statistik auch hervor, dass Frauen das Carsharing immer mehr für sich entdecken. Frauen im Rückstand aber auf […]

Zum Artikel

Alternativen zum eigenen PKW

Erst kürzlich sind wir der Frage nachgegangen, ob ein eigenes Auto überhaupt notwendig ist. Dabei wurde festgestellt, dass monatlich eine nicht unerhebliche Summe für den PKW ausgegeben wird. Dieses Geld könnte problemlos auf andere Alternativen der Fortbewegung verteilt werden. Häufig lassen sich in diesem Fall sogar wesentlich mehr Kilometer zurücklegen. Die umweltschonenderen Fortbewegungsmittel stehen dabei im Blickpunkt. Alternativen zur Fortbewegung In unserer Aufstellung kamen wir auf 2.370 Euro, die jährlich für das Auto ausgegeben wird. […]

Zum Artikel

Der Grüne Punkt – vom Aussterben bedroht?

Verpackungen, die mit dem Grünen Punkt versehen sind, gehören in den Gelben Sack. So ist es in Deutschlands Verpackungsordnung festgehalten. Es herrscht ein Duales System, welches die Trennung von Müll vorsieht. Die Hersteller bestimmter Produkte, welche Verpackungen mit dem Grünen Punkt herstellen, müssen Lizenzgebühren dafür bezahlen. Diese werden jedoch immer häufiger umgangen. Leichtverpackungsmüll kommt in den Gelben Sack! Diese Regel ist den Einwohnern in Deutschland schon in Fleisch und Blut übergegangen. Die meisten Bewohner der […]

Zum Artikel

Ist ein eigenes Auto überhaupt notwendig?

Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder und die Möglichkeit innerhalb der Stadt viele Erledigungen zu Fuß zu machen, lässt die Frage aufkommen, ob überhaupt ein eigenes Auto notwendig ist. Nicht selten könnten die Bürger einer Stadt und seltener auch auf dem Land vollkommen auf die Motorisierung verzichten. Ein PKW verursacht Kosten Wie so häufig ist die Frage nach einem eigenen Auto auch mit den Ausgaben dafür verknüpft. Mit spätestens 18 Jahren wollen viele ihr eigenes Auto haben und […]

Zum Artikel
\