Der Titel dieses Artikels ist gleichzeitig ein Slogan, welcher von Focus Schule und der deutschen Bundesstiftung Umwelt ins Leben gerufen wurde. Durch den Atomausstieg und die Aufforderung an Unternehmen mehr auf die Umwelt zu achten, sind zahlreiche Berufe in diesem Sektor entstanden. Tatsächlich gibt es in diesen Bereichen mehr Stellen, als in der so beliebten Autoindustrie. Laut einer Prognose sollen bis ins Jahr 2020 630.000 weitere Stellen geschaffen werden. Für unsere Jugend bedeutet dies eine […]
Kategorie: Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Eine Mitfahrzentrale ist keine Konkurrenz für den öffentlichen Verkehr
Oft wird vermutet, dass eine Mitfahrzentrale eine Konkurenz für den ÖPNV darstellt. Das ist jedoch nicht der Fall. So betreibt z.B. der Verkehrsverbund Ost-Region (Österreich) einen eigene Mitfahrzentrale. VOR-Sprecher Werner Molik hierzu „Es klingt vielleicht komisch, dass wir eine Mitfahrbörse betreiben, aber wir wollen damit auch eine Lücke schließen, weil die Öffentlichen nicht alles abdecken“ – Quelle Auch in der Region Rosenheim ist der MiFaZ-Anbieter der RoVG. Eine Mitfahrgelegenheit kann bei guter Integration in das Angebot des […]
Tempolimit 30 in Städten und Dörfern?
Ein 30er Limit bei der Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften wird derzeit diskutiert. SPD und Grüne scheinen dieses Vorgehen zu forcieren. Die Argumente liegen auf der Hand. In den Städten würde es ruhiger zugehen, die Anzahl der Unfälle würde zurückgehen und die Umwelt würde sauberer. Auch eine Reduzierung der Lärmbelästigung stünde in Aussicht. Insgesamt wäre es damit eine Maßnahme für die Umwelt und auch für die Gesundheit der Einwohner. Aber ist es auch eine Maßnahme, die […]
Zu gut für die Tonne – Ressourcen verantwortungsvoll nutzen
Eine erschreckende Zahl von 82 Kilo schmeiß jeder Deutsche in Schnitt im Jahr weg. Diese Statistik wurde vom Bundesverbraucherministerium ermittelt. Mit einbezogen werden jedoch auch die Industrie, Großverbraucher und der Handel. Die Zahl ist nicht ausschließlich, aber auch, auf die Privathaushalte bezogen. Dennoch ergibt sich dadurch eine Menge von 11 Millionen Tonnen, die jährlich ungenutzt im Abfall verschwinden. Davon können über 60 Prozent den privaten Haushalten zugeordnet werden. Unser Planet stellt jedoch nur eine gewisse […]
Der Ökologische Fußabdruck
Was ist der Ökologische Fußabdruck überhaupt? Wir Menschen verbrauchen Ressourcen, dass ist kein Geheimnis. Im Alltag werden eine Menge dieser Rohstoffe verwendet. Es wird gegessen, sich gekleidet und auch Benzin beim Autofahren verbraucht. Dies wäre alles kein Problem, wenn die Erde nicht nur einen begrenzten Ressourcen-Schatz haben würde. Aber jährlich steht z.B. nur eine bestimmte Fläche zur Verfügung, um Nahrung anzubauen. Der Ökologische Fußabdruck rechnet sämtliche, alltägliche Ressourcen zusammen und erstellt anhand dessen eine Aufstellung, […]
05. Juni: Tag der Umwelt
Jeder Tag im Jahr hat heute eine bestimmte Bedeutung. Heute ist der Tag der Umwelt. Dieser soll zum einen an eine ehemals intakte Umwelt erinnern, aber auch daran, dass die Bemühungen für unser Ökosystem nicht ins Stocken geraten darf. Die EuroNatur ist eine Einrichtung, die seit ihrer Gründung im Jahre 1987 mit zahlreichen Initiativen für eine bessere Umwelt beigetragen hat. Insgesamt wurden über 52 Millionen in diverse Aktionen investiert. Dabei ging es dann um eine […]
E-Bike – das optimale Hybridfahrzeug
Schon länger ist es kein Geheimtipp mehr. Die E-Bikes sind beliebt und das zeigen auch die Verkaufszahlen von zuletzt 310.000 Stück im Jahr 2011. Sicherlich gibt es auch Kritiker an dieser Art des Fahrrades. Die behaupten dann, dass ein normales Fahrrad noch ökologisch verträglicher sei. Außerdem sind Hobbyradler oftmals der Meinung, dass es die sportliche Herausforderung mindert. Aber es möchte sich nicht jeder mit dem Rad sportliche fit halten. Ein Pedelec kann als Fahrzeug dienen, […]
3 Möglichkeiten ohne ein Auto vorwärts zu kommen
Die Spritpreise befinden sich auf einem aktuellen Rekordhoch und es scheint kein Ende in Sicht. Lange kann das nicht mehr gut gehen und viele müssen sich schon jetzt ihre Wege dreimal überlegen. So kann es schnell zu einer logistischen Meisterleistung werden, in einem Vierpersonen-Haushalt die Wege richtig zu planen und dabei so wenig Sprit wie möglich zu verbrauchen. Spätestens an dieser Stelle sollte sich mit alternativen Fortbewegungsmöglichkeiten vertraut gemacht werden. Dabei wird das Fahrrad außen […]
Klimaverträglichkeit des E-Bikes
Wer an ein Elektrofahrrad denkt, der sieht sich mühelos durch die Landschaft fahren. Die Tretunterstützung ist das beliebteste Feature des E-Bikes. Aber es gibt auch tatsächlich eine Gegenseite bei dieser Art der Fortbewegung. Denn während die einen sich über die umweltverträgliche Möglichkeit des E-Bikes freuen, fragen sich andere, ob es denn überhaupt so umweltverträglich ist. Immerhin muss der Strom für das E-Bike ebenfalls produziert werden. Allerdings wurde inzwischen nachgerechnet und es ist tatsächlich so, dass […]
Ein Meldesystem gegen hohe Spritpreise?
Die Spritpreise explodieren aktuell so sehr, wie noch nie. Kein Wunder also, dass es Zeit wird, die Notbremse zu ziehen. Die Bundesregierung will genau deswegen ein Meldesystem nutzen, um die Benzinpreise in Zukunft besser zu regulieren. Doch die kritischen Stimmen überwiegen hier. Viele Fachmenschen bezeichnen das Unterfangen als sinnlos oder gar komplett wirkungslos. Eine Markttransparenzstelle, im Kartellamt angesiedelt, soll dabei helfen, die vielen Millionen Daten zu den Benzinpreisen in Deutschland zu sammeln. Dies soll dabei […]