Eine Fahrgemeinschaft ist eine gute Gelegenheit die Umwelt zu schonen und Sprit zu sparen. Wer jedoch keine Mitfahrer hat, der sollte sich überlegen, ob es nicht sinnvoll ist auf den Drahtesel umzusteigen. Das Fahrrad führt den Radler an die frische Luft, spart Benzin und steigert obendrein das Wohlbefinden. Tatsächlich ist der Hauptgrund der Bevölkerung auf das Rad zurückzugreifen, die Gesundheit und nicht etwa die Umwelt. Vorbehalt 1: Schlechtes Radfahrwetter Das Wetter ist einer der größten […]
Kategorie: Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Vermeintliche Vorteile des Klimawandels
Das Nutzen von Fahrgemeinschaften in der Mitfahrzentrale hat zum Ziel die CO2-Belastung zu senken. Aber es gibt immer wieder Leute, die behaupten, dass der Klimawandel auch Vorteile mit sich bringt. Ist dies wirklich eine Betrachtungsweise, die Sinn macht? Oder werden die Nachteile dabei außen vor gelassen? Wir bekommen in Deutschland endlich auch mal warmes Wetter! Wenn über die Vorzüge des Klimawandels gesprochen wird, ist diese Behauptung die erste, welche geäußert wird. Tatsächlich handelt es sich […]
Ökologischer Verkehr und die Auswirkungen auf die Wirtschaft
Durch die Nutzung der Mitfahrzentrale und den Verzicht auf das eigene Auto, indem Busse und Bahnen genutzt werden, würde die Wirtschaft beeinflusst werden. Lange Zeit war von einem negativen Einfluss die Rede. Jetzt hat das Umweltbundesamt eine Studie veröffentlicht, die das Gegenteil belegen soll. Über den Einspareffekt der CO2-Emissionen Die Untersuchung sollte herausfinden, wie der Schadstoffausstoß durch den Verzicht auf den PKW beeinflusst werden kann. Das Umweltbundesamt hat dafür das Institut für Energie- und Umweltforschung, […]
Sommerreifen für die Umwelt
Es ist Ende April und das Thermometer klettert langsam in sommerliche Regionen. Der Winter verabschiedet sich schlussendlich doch und dies bedeutet nicht nur für die Menschen, dass die Winterklamotten weggelegt werden können. Auch beim Auto wird von Winter- auf Sommerbereifung umgezogen. Wer mit Winterreifen bei Temperaturen ab 8°C fährt, der verbrennt Geld und belastet die Umwelt. Warum Sommerreifen günstiger zu befahren sind Mit Sommerreifen entsteht auf der angewärmten Straße ein anderes Fahrgefühl, als mit Winterreifen. […]
Mit dem Fahrrad in der Bahn für umweltfreundliche Mobilität
Persönliche Besuche und auch Unternehmer sind oft auf eine große Mobilität angewiesen. Sicherlich ist das Auto flexibel, aber nicht gerade umweltschonend. Die Bahn ist umweltschonend, bringt einem aber häufig nicht direkt an das Ziel. Wo Verwandte einen abholen kommen, sind Kunden dazu natürlich nicht bereit. Mit dem Fahrrad können hingegen Orte direkt angesteuert werden. Auf größerer Entfernung, ist dies jedoch anstrengend und zeitraubend. Die entspannte Kombination von Bahn und Rad Der Zug und das Fahrrad […]
Akku am E-Bike via Handy laden
E-Bikes sind längst keine Fahrräder mehr, die nur alte Leute benutzen, denen die Muskelkraft fehlt. Da es bei einem E-Bike nicht notwendig ist, selber in die Pedalen zu treten, kann es als alltägliches Transportmittel genutzt werden. Durch das geringe Gewicht im Vergleich zum Auto wird auch weniger Antriebskraft benötigt. Dennoch kommen neuwertige Akkus nach spätestens 80 Kilometern an ihre Grenzen. Wenn schließlich keine Pedale vorhanden sind, muss das E-Bike geschoben werden, sollte der Saft ausgehen. […]
Jubiläum der Elektromobilität
Im Jahr 1888 feierte das allererste Elektroauto seine Straßenkilometer. Schon vor 125 Jahren gab es diese Alternative zum gewöhnlichen Otto-Motor. Die Entwicklung verlief über Jahre und Jahrzehnte eher schleppend, da keine umweltfreundliche Lösung benötigt wurde. Erst mit der Erkenntnis welche Auswirkungen das aktuelle Fahrverhalten hat, steht die Elektromobilität wieder im Fokus. Die Welt sucht nach alternativen Antrieben. In Deutschland/Rüsselsheim steht die Elektromobilität im Jahr 2013 im Fokus. Luftverschmutzung in deutschen Städten Die EU-Kommission hat ermittelt, […]
Entwicklung des Carsharings in Deutschland
In Deutschland nutzen bereits mehr als 453.000 Autofahrer die Angebote zum Carsharing. Dies geht aus einer Statistik des Bundesverbandes CarSharing e.V. hervor. Besonders beachtlich ist die Tatsache, dass Deutschland im Vergleich international auf Platz zwei liegt. Die aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2012 sprechen für sich. Niemals zuvor konnte beim Carsharing ein solcher Anstieg verzeichnet werden. Wie kommt dieses Wachstum zustande? Hier muss einmal angepriesen werden, dass die Anzahl der Anbieter für Carsharing gewachsen sind. […]
Straßenbeläge und deren Einfluss auf die Umwelt
Umweltbewusstes Autofahren beschränkt sich für viele auf die Art des Autos, den Kraftstoff und die Fahrweise. Es gibt jedoch weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Einer davon ist der Straßenbelag. Er wird jeden Tag einer großen Belastung ausgesetzt. Gleichzeitig verändert er die Fahreigenschaften der Fahrzeuge. Emissionen und Abgase Die neuen Straßenbeläge können den Lärm, welcher beim Fahren entsteht, verringern. Gleichzeitig tun sie ein gutes Werk für die Umwelt. In der Bundesanstalt für Straßenwesen wird wegen […]
Umweltbelastung auf Kurzstrecken verringern
Auch kurze Strecken werden häufig mit dem Auto zurückgelegt. Das schlechte Wetter oder die Faulheit der Menschen spricht für dieses Vorgehen. Oftmals müssen jedoch auch Güter transportiert werden. Diese lassen sich auch mit dem Fahrrad nicht immer von A nach B bringen. Eine Firma aus Osnabrück entwickelt derzeit ein Hybrid-Model, welches mit nur 100 Kilogramm für den Stadtverkehr entworfen wird. Ein lobenswertes Projekt, wie auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) findet und es daher mit […]