Auf der Suche nach umweltschonenden und regenerativen Energieformen, ist derzeit die Wind- und Solarenergie in aller Munde. Aber in Großbritannien kam Forschern eine vollkommen neue Idee. Es handelt sich dabei um einen Kraftstoff, der vom Menschen täglich produziert wird – Urin! Nach eigenen Aussagen können ganze Wohneinheiten mit Strom versorgt werden. Im Badezimmer wäre dies vom Fön, bis zum Rasierapparat möglich. Aber wie funktioniert die Gewinnung von Strom aus Urin? Spezialbatterien erzeugen Urin-Strom Die Batterien […]
Kategorie: Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Ökologisch in den Urlaub reisen
Die Umwelt zu schonen und gleichzeitig in den Urlaub zu fahren ist ein Hindernis, welches viele Reisende heutzutage überwinden müssen. Denn auf die liebgewonnene Erholung möchte und sollte auch niemand verzichten. Es ist aber möglich die Umwelt möglichst wenig zu belasten, nur weile eine Urlaubsreise geplant ist. An dieser Stelle müssen nicht alle Prioritäten über Bord geworfen werden. Nachfolgend werden Tipps für einen nachhaltigen Urlaub aufgeführt. Das Reiseziel in Abhängigkeit zum Transportmittel Das Ziel der […]
Kurze Wege mit Carsharing absolvieren
Die Zeitschrift „Finanztest“ hat sich die Frage gestellt, ab wann sich das Carsharing wirklich lohnt. Dabei kam heraus, dass insbesondere Kurzstrecken ihre Vorteile bieten. Damit bietet sich gerade der Stadtverkehr in den großen Metropolen Deutschlands für das Modell Carsharing an. Kostenvergleich: Carsharing vs. eigener PKW vs. Mietauto Der Finanztest hat sich verschiedene Modelle genommen, um zuverlässige Vergleichswerte ermitteln zu können. Der typische Autofahrer mit Kleinwagen fährt 5.000 Kilometer im Jahr und zahlt dafür 200 Euro […]
Vor- und Nachteile von Carsharing für Fahranfänger
Insbesondere junge Leute sind von der Idee Carsharing angetan und nutzen die Angebote. Aber gerade die Fahranfänger sind dabei mit besonderen Vor- und Nachteilen ausgestattet, die es zu bedenken gilt. Fahranfänger profitieren von Carsharing Wer nicht täglich auf ein Auto angewiesen ist und vielleicht nicht so viel Geld vorweisen kann, der muss sich nicht unbedingt ein eigenes Auto kaufen. Denn die Anschaffungskosten für einen PKW schlagen eine tiefe Kerbe in den Kontostand vieler Fahranfänger. Diese […]
Umweltschonend Kurzstrecken zurücklegen
Viele der täglichen Besorgungen werden über Kurzstrecken absolviert. Oftmals wird dafür das Auto genutzt. Die Belange der Umwelt können dabei sehr wohl berücksichtigt werden. Gerade bei kurzen Strecken sollte auf Kleinigkeiten geachtet werden. Als erstes ist es wichtig, das Auto soweit möglich stehen zu lassen. Wann kann auf das Auto verzichtet werden? Kurze Strecken werden häufig beim Einkaufen zurückgelegt. Auf einem Gepäckträger am Fahrrad oder in einem Korb am Lenker können viele Einkäufe transportiert werden. […]
Umweltschonend – Das Dienstrad liegt im Trend!
Viele Unternehmen sind an einer positiven Außendarstellung interessiert. Diverse Firmen haben auch ein hohes Umweltbewusstsein. Es gibt mehrere Möglichkeiten beide Aspekte zum Vorteil aller miteinander zu verknüpfen. Eine davon ist die Einführung des Dienstrades. Es fördert die Bemühungen um die Nachhaltigkeit, verbessert die Gesundheit der Mitarbeiter und zeichnet das Unternehmen als verantwortungsbewusst aus. Wann wird auf ein Dienstrad zurückgegriffen? Ein Dienstrad ist für das Unternehmen und den Arbeitnehmer von Interesse. Es kann zu günstigen Konditionen […]
Werden die Klimaextreme weiter zunehmen?
Ein aktueller Trend könnte dies annehmen lassen. Im letzten Jahrzehnt haben sehr viele Naturkatastrophen die Welt heimgesucht. Dies reichte von Hurrikan Katrina, über den Taifun Lekima, bis hin zu Dürren und Überschwemmungen. Auch in Deutschland sind die Flüsse in diesem Jahr über die Ufer getreten. UN-Experten befürchten weitere Katastrophen Bei einer Tagung in Genf stellten Klimaexperten ihre Studie „Das globale Klima 2001 – 2010 – Eine Dekade der Extreme“ vor. Wetterdienste aus 139 Ländern beteiligten […]
Ist Autofahren umweltschädlicher als Fliegen?
Die Frage nach dem umweltschädlichsten Verkehrsmittel würden viele sofort mit dem Flugzeug beantworten. Aber die Forscher des International Institut for Applied Systems Analysis in Österreich haben jetzt die These aufgestellt, dass Autofahren ebenso schlecht für die Umwelt ist. Dies trifft besonders auf Fahrten zu, die ohne Mitfahrer zurückgelegt werden. Autofahren richtig nutzen! Das Auto ist nicht parse ein umweltschädliches Verkehrsmittel. Es kommt auf die Nutzung an. Wer größere Strecken ohne Bei- oder Mitfahrer zurücklegt, der […]
Ab wann lohnt sich Carsharing?
Wie viele Kilometer sollten beim Carsharing zurückgelegt werden? Es kann ungefähr an der Kilometerzahl errechnet werden, ab wann ein Teilauto günstiger ist. Carsharing wird empfohlen, wenn die jährlich zurückgelegte Strecke 10.000 Kilometer nicht übersteigt. Aber es gibt auch weitere Bedingungen, welche das Ausleihen eines Autos weniger sinnvoll erscheinen lassen. Was könnte noch gegen Carsharing sprechen? Neben der Kilometerzahl ist es vor allem die Entfernung zur nächsten Carsharing-Station eine entscheidende Größe. Wenn diese nicht leicht zugänglich […]
Kölner Parkplatzsituation durch Carsharing verschlechtert?
Carsharing setzt sich bundesweit immer mehr durch. Ford hat sich mit mehreren Autovermietungen zusammengetan, um Mietautos zur Verfügung zu stellen. BMW ist in der Hauptstadt Berlin sogar mit einer elektronisch betriebenen Carsharing-Flotte anwesend. Und auch in Köln steigt das Angebot stetig. Aber leidet darunter die Parkplatzsituation? Was geschieht mit den Kölner Parkplätzen? Die Parkplätze in Köln werden von den Carsharing-Anbietern gemietet. Für die Stadt bedeutet dies ein sicheres Einkommen, auch wenn die Plätze leer stehen. […]