Das Helmholz-Zentrum für Umweltforschung leitet derzeit ein Projekt, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Umweltstandorte in Deutschland zu bewerten. Dabei werden Fragen geklärt, wie sich ein Wald, eine Flussaue oder auch ein Moor positiv auf die Umwelt, aber auch auf den Klimawandel auswirkt. Zudem soll herausgestellt werden, dass Klima- und Naturschutzziele in Eintracht erreicht werden können. Bewertung der Natur und dessen Nutzen für den Menschen Oftmals erscheint die Natur derzeit als ein Luxusgut […]
Kategorie: Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Fragen und Antworten zum Thema Carsharing – Teil 3
Jetzt sind wir bereits beim dritten Teil unserer Fragen und Antworten Serie angekommen. Im ersten Teil wurden grundsätzliche Fragen beantwortet. Der zweite Teil beschäftigte sich mit den Fragen, ab wann sich Carsharing loht, wo das nächste Auto zu finden ist, wie flexibel das Modell ist und wer den PKW überhaupt tankt. An dieser Stelle knüpfen wir an. Wissenswertes zum Thema Carsharing – Fragen 9 bis 12 9. Wer wartet die Autos der Carsharing-Flotte? Je nach […]
Fragen und Antworten zum Thema Carsharing – Teil 2
In unserem ersten Teil über die Fragen und Antworten zum Carsharing, wurde beantwortet welche Kosten entstehen, unter welchen Gesichtspunkten die Autos zur Verfügung gestellt werden, wann Carsharing genutzt wird und was darunter zu verstehen ist. Der zweite Teil erweitert das Bisherige um die nachfolgenden Aspekte. Wissenswertes zum Thema Carsharing – Fragen 5 bis 8 5. Ab wann lohnt sich Carsharing überhaupt? Jeder Autofahrer, der damit liebäugelt beim Carsharing mitzumachen, sollte sich diese Frage stellen. Je […]
Energieersparnis und Sicherheitserhöhung durch den richtigen Reifendruck
Beim Autofahren kann auf vielseitige Weise Energie eingespart und die Sicherheit erhöht werden. Gerade die Reifen bieten ein großes Energiesparpotential. Der Reifendruck ist ein entscheidender Parameter, wenn es um den Spritverbrauch geht. Ein halbes Bar zu wenig kann den Spritverbrauch um bis zu fünf Prozent steigern. Bereits 0,2 Bar geringerer Druck kann einen permanenten Mehrverbrauch verursachen. Bei 0,6 Bar entsteht ein unnötiger Mehrverbrauch von bis zu 4 Prozent. Neben der Ersparnis kann der fehlende Druck […]
Fragen und Antworten zum Thema Carsharing – Teil 1
Umso beliebter Carsharing wird, desto mehr Fragen tauchen auf. Das Konzept selber ist in aller Munde, dabei haben sich jedoch die wenigsten ausführlich damit beschäftigt. Bei derzeit mehr als 220.000 Nutzern muss es Vorteile geben. Umso wichtiger das Konstrukt Carsharing zu durchschauen. Diese Serie beschäftigt sich jeweils mit mehreren Fragen zum Thema Carsharing und beantwortet diese. Wissenswertes zum Thema Carsharing – Fragen 1 bis 4 1. Was ist Carsharing überhaupt? Beim Carsharing handelt es sich […]
Was ist klimafreundliche Ernährung?
Die Belange der Umwelt liegen in der heuten Zeit sehr vielen Menschen am Herzen. Aber nur die wenigsten verknüpfen den Umweltgedanken mit ihrer Nahrungsaufnahme. Dabei sind diese beiden Aspekte tief miteinander verwurzelt. Es wird sogar angenommen, dass 30 Prozent der auf privater Seite entstehenden Emissionen durch die Ernährung verursacht werden. Hier stellt sich natürlich die Frage, wie diese persönliche bedingte Umweltverschmutzung vermieden werden kann. Wie kann eine klimafreundliche Ernährung erreicht werden? Die Frage was eine […]
Womit werden Schiffe zukünftig betrieben?
Aktuell sind es ungefähr 60.000 Schiffe, die mit Schweröl betrieben werden. Dieser Rohstoff wird jedoch nicht beliebig zur Verfügung stehen. Es stellt sich daher die Frage, womit die Schiffe anschließend angetrieben werden. Eine Lösung, die weniger mit schmutzigen Abgasen auskommt, ist der Antrieb mit flüssigem Erdgas. Änderung beim Schiffantrieb – Deadline 2020 Der maritime Verkehr kommt seit jeher mit inzwischen ungewohnt geringen Auflagen in Bezug auf die Umwelt aus. Dies wird sich zukünftig jedoch ändern. […]
2013 gehörte zu den zehn wärmsten Jahren seit Aufzeichnung!
Seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden auch die Temperaturen auf dem Planeten Erde gemessen. Nach eine statistischen Auswertung gehörte das Jahr 2013 zu den zehn wärmsten Jahren seit Aufzeichnungsbeginn. In mehreren Ländern, darunter Australien, Tansania, Zentralasien und Äthiopien, wurden sogar Rekordwerte vermeldet. Besorgniserregende Entwicklung der Temperaturen Diese Daten wurden von der US-Weltraumbehörde NASA, in Zusammenarbeit mit der US-Klimabehörde bekanntgegeben. Die durchschnittliche Temperatur betrug 14,6 Grad Celsius. Damit reiht sich 2013 auf Platz sieben ein. Mit derselben […]
Projekt Carsharing am Beispiel Bremen
Das Carsharing keine Modeerscheinung ist kann daraus geschlossen werden, dass die großen Städte fast alle mit Angeboten in diesem Bereich auftrumpfen. Bremen ist hier keine Ausnahme. Aber wo liegen eigentliche die Probleme beim städtischen Konzept und wie kann Carsharing dazu beitragen diese zu lösen? Bremens Probleme im städtischen Verkehr Die Straßen sind verstopft, auf dem Weg zur Arbeit vergehen bei einer Fahrt von acht Kilometern über 60 Minuten und dabei müssen ein gehöriger Lärm, sowie […]
Tempo 30 innerhalb geschlossener Ortschaften?
Bei der Aktion „Tempo 30“ hat die Bürgerinitiative ihr Ziel nicht erreicht. Es wurde also keine Veränderung bewirkt. Aber trotzdem ist es erstaunlich, wie viele Unterschriften gesammelt werden konnten. Eine Millionen war das Ziel. Allein in Deutschland haben 23.000 Personen für diese Initiative unterschrieben. Dies zeigt deutlich, dass es hier unterschiedliche Meinungen gibt. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Kampagne ebenfalls befürwortet und unterstützt. Warum sollte die Geschwindigkeit gedrosselt werden? Derzeit gilt innerorts ein Tempolimit […]