Vergleichsmöglichkeit im Prozess der Verbraucherzentralen- UPDATE
[su_highlight]UPDATE[/su_highlight] Kurzfristig gab es eine Einigung zwischen VW und dem vzbw. Jedem eingeschriebenen Beteiligten, der sein Auto nicht nach Bekanntgabe des Betrugs gekauft hat, wird eine Entschädigung angeboten Hier findet man eine Tabelle mit einer ersten Übersicht der voraussichtlichen Entschädigungsleistungen. Das Angebot erfolgt im März schriftlich von VW und jeder kann sich dann ca. einen Monat lang entscheiden, ob er es annimmt. Erst wenn 70% der Beteiligten es annehmen kommt es zustande. Bei zuviel Ablehnung […]
Zum Artikel
Fahrverbote durch Stickoxide
Wo bleibt die sachliche Diskussion? Mein Bemühen um neutrale Berichterstattung Schon seit einer ganzen Weile berichten wir auf unserem Blog über den Stand und Verlauf der Diskussionen um den Diesel und Fahrverbote durch Stickoxide. Angefangen von den ersten Gerüchten um unzulässige Manipulationen bis hin zu Klagemöglichkeiten für Betroffene. Auch die Auswirkungen auf uns Menschen wurden immer wieder angesprochen. Dabei bemühe ich mich immer um Neutralität. Aber auch das Aufzeigen strittiger Punkte und Alternativen […]
Zum Artikel
Alternative Mobilitätsformen im Urlaub oder unser aller Bequemlichkeit
Bisher hatte ich noch kaum Berührungspunkte mit Elektromobilität. Betroffen vom Dieselbetrug halte ich auch mangels Alternative und Wertverlust an unserem Dieselfahrzeug fest. Gerade auf dem Land ist man auf zuverlässige Mobilität angewiesen – da spielen Gedanken wie ein nicht aufgeladener Akku natürlich schon eine Rolle, denn spontan doch den Bus nehmen entfällt, da der zu völlig unpassenden, seltenen Zeiten fährt und für das Fahrrad sind die Strecken schlicht zu weit. Ausgerechnet in einem Kurzurlaub traf […]
Zum Artikel
Hardwarenachrüstungen für Diesel?
Was die Folgen der Nachrüstung anbelangt, die ich schon im Frühjahr vornehmen ließ, als die ersten Stilllegungen aufkamen, diese sind bis heute nicht wirklich bekannt. Bei unserem Auto läuft jetzt fast immer nach dem Abstellen der Lüfter nach, was vorher selten der Fall war. Die Werkstatt sagt auf Nachfrage, dass Probleme bisher nur bei Autos mit einer deutlich höheren Laufleistung auftraten – das bedeutet im Umkehrschluss aber, dass unser Auto nicht mehr so lange ohne […]
Zum Artikel
Die Auswirkungen des Diesel-Urteils
Es vergeht im Moment kaum ein Tag, an dem nicht neue Artikel, Meinungen und Ideen bezüglich des Problems der Luftqualität und des Verkehrsaufkommens in Städten erscheinen. Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in der letzten Woche überschlagen sich die Pläne und Reaktionen geradezu und es bleibt eine tiefe Unsicherheit, was nun nötig ist und was auf die Autofahrer zukommt. Dabei ist das Urteil selber für Dieselfahrer in Teilen ein herber Tiefschlag denn Wertverluste, die durch Fahrverbote […]
Zum Artikel
Neuigkeiten im Dieselskandal
Das neue Jahr beginnt gleich mit Neuigkeiten im Dieselskandal die für die betroffenen Autofahrer gemischte Gefühle hervorrufen. Zwar hat die DUH eine Niederlage in ihrem jüngsten Klageversuch erlitten, dies ist aber nur der Auftakt zu weiteren Klagen. Betroffen sind verschiedene Städte, das Bundesverwaltungsgericht wird darüber hinaus im nächsten Monat über Fahrverbote entscheiden. Über allem schwebt immer noch die Stillegung der Fahrzeuge. Fahrverbote sind eine Sache, sie schränken die Fahrer in ihrem Spielraum ein. Man kann […]
Zum Artikel
Fahrzeuge mit Dieselkraftstoff können sich wieder lohnen
Es ist ein Streitpunkt, der sich durch einfache Berechnung klären lässt. Benziner oder Diesel? Autofahrer in Deutschland sind sich nicht einig, welches Variante die lohnendere ist. Der Diesel hat den geringeren Verbrauch. Früher galt die Regel, wer 15.000 Kilometer im Jahr oder mehr fährt, für den lohnt sich der Diesel. Aber diese Daten sind obsolet. Die gestiegenen Spritkosten haben die Lage verändert. Inzwischen kann sogar damit gerechnet werden, dass sich ein Diesel schon zwischen einer […]
Zum Artikel