Die Mitfahrzentrale

Elektronische Parkscheibe: Die wichtigsten Fakten

Eine elektronische Parkscheibe ist eine digitale Alternative zur herkömmlichen blau-weißen Parkscheibe, die man bei jedem Parkvorgang manuell einstellen muss. Eine elektronische Parkscheibe stellt sich automatisch auf die Ankunftszeit ein, sobald man das Fahrzeug abstellt. Das klingt praktisch, aber ist das auch erlaubt? Und wie funktioniert eine elektronische Parkscheibe überhaupt? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie über die elektronische Parkscheibe wissen müssen. Die Geschichte der elektronischen Parkscheibe Die elektronische Parkscheibe ist eine relativ neue […]

Zum Artikel

Wenn Reifen über Leben entscheiden – was der aktuelle Winterreifentest für Fahrgemeinschaften bedeutet

Mobilität, Sicherheit und Kosten – gerade bei Fahrgemeinschaften spielen all diese Aspekte eine Rolle. Der neue ADAC-Winterreifentest für die Dimension 225/40 R18 liefert aufschlussreiche Erkenntnisse, die sowohl für Fahrer als auch für Mitfahrer wichtig sind. In diesem Beitrag wird erläutert, was der Test ergeben hat, worauf beim Reifenkauf zu achten ist und warum das Thema Reifen gerade im Kontext von Mitfahrzentralen eine größere Rolle spielt, als viele denken. Die wichtigsten Ergebnisse aus dem ADAC-Test Der ADAC […]

Zum Artikel

Regionalklassen 2026: Was sich ändert – und warum das für Mitfahrer wichtig sein könnte

Ab dem Jahr 2026 gelten neue Regionalklassen in der Kfz-Versicherung. Diese Änderungen betreffen in erster Linie Fahrzeughalter, können jedoch auch Auswirkungen auf das Mitfahrangebot in der MiFaZ haben. Im Folgenden ein kompakter Überblick über die wichtigsten Informationen – speziell für Mitfahrerinnen und Mitfahrer, die regelmäßig Fahrten über die MiFaZ nutzen. Was steckt hinter den Regionalklassen? Regionalklassen sind ein Bestandteil der Kfz-Versicherung und geben an, wie hoch das Schadensrisiko in einer bestimmten Region ist. Grundlage sind […]

Zum Artikel

Smarter statt gestresst: Mitfahrgelegenheiten als Antwort auf die Baustellen der Bahn

Pendler in der Metropolregion Hamburg sind die Ersten, die es hautnah erleben: Die Bahnstrecken sind permanent von Großbaustellen betroffen. Die Generalsanierung der Strecke Hamburg–Hannover ist der Anfang eines beispiellosen Großprojekts. In den kommenden Jahren soll das gesamte deutsche Schienennetz abschnittsweise modernisiert werden. Das bedeutet: Korridorsperrungen und monatelange Bauarbeiten werden zur Regel – und das im ganzen Land. Diese ständigen Meldungen von Verspätungen, ausfallenden Verbindungen und dem chaotischen Schienenersatzverkehr sind mehr als nur technische Maßnahmen. Sie […]

Zum Artikel

Stau-Falle Autobahn: Was ist erlaubt und wann drohen Konsequenzen?

Ein Stau auf der Autobahn kann die Nerven strapazieren und selbst den gelassensten Fahrer auf eine harte Probe stellen. Oft kommt er unerwartet und bremst uns auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, zum wichtigen Geschäftstermin oder einfach nur auf dem Heimweg jäh aus. Das lange Stehen im Fahrzeug, oft bei sengender Hitze oder klirrender Kälte, mit quengelnden Kindern oder ungeduldigen Mitfahrern, stellt die Geduld und Konzentration auf eine harte Probe. Doch auch wenn die […]

Zum Artikel

Der teure Weg zum Führerschein: So sparst du clever und bleibst mobil

Die eigenen vier Räder bedeuten für viele ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit. Doch der Weg dorthin wird immer steiniger, genauer gesagt: teurer. Die Nachrichten über explodierende Führerscheinkosten reißen nicht ab und lassen so manchen jungen Erwachsenen – und auch den ein oder anderen Spätberufenen – verzweifeln. Die aktuellen Zahlen sind alarmierend und lassen befürchten, dass der Führerschein bald zum reinen Luxusgut avanciert. Es scheint fast so, als würde ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit für […]

Zum Artikel

Explosive Aussichten? Warum die Gasanlage von Campern jetzt zum TÜV muss

Neue Pflicht für Camper: Gasprüfung bei Wohnmobil und Wohnwagen Für alle Camping-Enthusiasten gibt es eine wichtige Neuerung, die vielleicht nicht so prickelnd ist wie ein Sonnenuntergang am Meer, aber dafür umso wichtiger: Die Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen wird Pflicht. Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Camper und soll Unfälle durch defekte Gasanlagen verhindern. Warum das Ganze? Mehr als nur heiße Luft! Gasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen sind komplexer als man denkt. Sie sind nicht […]

Zum Artikel

Schont die Start-Stopp-Automatik wirklich deine Autobatterie? Die Wahrheit über den Verschleiß

Die Start-Stopp-Automatik ist eine Technik, die den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Autos reduzieren soll. Sie schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht oder eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit unterschreitet, und startet ihn wieder, wenn der Fahrer das Brems- oder Kupplungspedal löst oder das Gaspedal betätigt. Doch wie funktioniert diese Technik, welche Vorteile und Nachteile hat sie und welche Anforderungen stellt sie an die Autobatterie? Das erfahren Sie in diesem Blogartikel.   Wie funktioniert die […]

Zum Artikel

Autowäsche im Winter: Wenn das Auto nach Wellness verlangt

Autos in der Waschanlage im Winter: Worauf Du achten solltest Während der kalten Wintermonate wird das Thema Autowäsche oft vernachlässigt, dabei ist gerade dann eine regelmäßige Pflege wichtig, um den Wert des Fahrzeugs zu erhalten und es vor den Einflüssen von Streusalz und Schmutz zu schützen. Hier sind einige wertvolle Tipps und Hinweise, wie man sein Auto im Winter richtig in der Waschanlage pflegt – mit einer Prise Humor! Warum ist die Autowäsche im Winter […]

Zum Artikel

Die Brennerautobahn: Ein Update zur Sanierung

Der Brennerpass, eine der bedeutendsten Verkehrsverbindungen zwischen Österreich und Italien, wird seit dem 1. Januar 2025 umfassend saniert. Die Brennerautobahn (A13) und insbesondere die Luegbrücke, die ein essenzielles Bindeglied für den Verkehr darstellt, werden dabei erneuert. Diese Sanierungsarbeiten sind ein Mammutprojekt, das darauf abzielt, die Verkehrsverbindung nicht nur instandzusetzen, sondern auch zukunftssicher und leistungsfähiger zu gestalten. Während der Bauarbeiten an der ursprünglichen Brennerautobahn in den 1960er Jahren stießen die Arbeiter auf eine uralte römische Straße, […]

Zum Artikel