Die Mitfahrzentrale

Kategorie: Telearbeit / Arbeit & Familie

Tipps für das Home Office

Vier Ideen für das Überleben im Homeoffice   Ein eigener Arbeitsplatz Die Ausstattung muss nicht die gleiche Ausstattung, wie im Büro sein. Das wichtigste sind ein guter Stuhl und ein ausreichend großer Tisch passend zu den Bedürfnissen. Ein Laptop braucht weniger Platz als viele Unterlagen und Schreibutensilien. Nutzt man den Esstisch zum Arbeiten, sollte vor der Arbeit alles weg, was nichts mit der Arbeit zu tun hat. Etwas Dekoration oder ein persönlicher Gegenstand macht es […]

Zum Artikel

Remote working - Unser Weg

  Remote work is the future of work. — Alexis Ohanian, Reddit     In unserem letzten Blogartikel ging es um die Vor- und Nachteile von remote working. Wie setzt man es jetzt aber richtig um? Welche Probleme können auftreten und welche Tools haben uns geholfen?  Welche Rahmenbedingungen sind wichtig? Alles zu unseren bisherigen Erfahrungen erzählen wir in diesem Artikel!   Remote working auf Reisen und unterwegs Es kommt bei uns immer mal wieder vor, dass […]

Zum Artikel

Remote working – nicht nur in Zeiten von Corona!

  Ein Thema findet man im Moment immer wieder in den Medien und Diskussionen- remote working. Gerade im Moment, mit einem sich ausbreitenden Virus, wird das Thema wieder aktuell. Großraumbüros und Bürogemeinschaften fördern den sozialen Kontakt und damit auch die Ausbreitung von Krankheiten. Ein weiterer Grund, remote working auszuprobieren! Dabei ist es schwierig, sofort umzuschwenken und ganze Abteilungen von zuhause aus arbeiten zu lassen. Welche Fehler soll man vermeiden, wie organisiert man sich am besten […]

Zum Artikel

Arbeiten im Home Office organisieren

Anzeige eines Arbeitsunfalls im Homeoffice: “Beim Versuch, mit dem Drehstuhl zum Kühlschrank zu fahren, verhedderte sich die Decke in dessen Rollen.” Ganz so schlimm kam es bei uns noch nicht. Wobei ich im letzten Artikel zum Thema Home Office erklärt habe, dass ein solcher Unfall nicht unter die gesetzliche Versicherung fällt. Im Gegensatz zu dem Versuch, im Büro den Kühlschrank auf diese Art zu erreichen. Also besser dort probieren! Wie organisiert man sich im Home […]

Zum Artikel

Home Office und die MiFaZ

Wie können Beruf und Familie bestmöglich vereinbart werden?   Home Office ist ein immer wiederkehrendes Thema, das zu durchaus kontroversen Diskussionen führt.  Ganz aktuell wird ein Rechtsanspruch auf Home Office gefordert. So ein Recht auf Home Office gibt es in Holland schon seit ein paar Jahren. Viele Arbeitnehmer wünschen sich diese Wahlmöglichkeit. Oft lässt es die Tätigkeit aber auch nicht zu. Auch stehen einige dem Home Office ablehnend gegenüber. In der MiFaZ ist Home Office […]

Zum Artikel

Mitfahrkultur in Europa - Von Pendlerparkplätzen, Mitfahrerbänken und Covoiturage

Unser Roadtrip die europäische Westküste hinunter in den Süden führte uns in kürzester Zeit durch mehrere Länder Europas. Eigenarten und Unterschiede im Straßenverkehr und auch im Mobilitätsverhalten fallen da ganz besonders ins Auge, vor allem mir, mit dem Blickwinkel einer MiFaZ-Mitarbeitern. Besonders aufgefallen sind mir in Frankreich die Schilder für „Covoiturage“, also Fahrgemeinschaft(en). Zuerst, also im Norden, waren es nur vereinzelte. Dann wurden es mehr und als wir in die Bretagne kamen, wurde die Häufung […]

Zum Artikel

Arbeit, Elternzeit und eine Reise – Wir nutzen die neuen Möglichkeiten

  Seit vier Wochen touren mein Mann und ich jetzt mit unseren drei Kindern durch Europa, an der Küste entlang gen Süden. Unsere Jungs sind 3 und 5 Jahre alt und unsere Tochter 3 Monate. Mein Mann hat Elternzeit und ich arbeite von unterwegs aus. MiFaZ macht’s möglich! Klingt toll? Ist es auch! Aber die ersten vier Wochen waren wirklich anstrengend… Jeden Morgen bauen wir die Verbreiterung der Liegefläche ab, um uns in unserem 52 […]

Zum Artikel

Arbeit, Familie und eine Reise unter einem Dach – einem alten Blechdach

Seit fast zwei Jahren arbeite ich jetzt für MiFaZ. Wir sind ein tolles Team, unsere Meetings, die für gewöhnlich alle zwei Wochen stattfinden, sind tatsächlich gut strukturiert und effektiv und es gibt immer etwas zu lachen. Meine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich, manchmal eine Herausforderung aber nie eine Überforderung. Wir alle wissen, dass der Tag nur 24 h hat und dass niemand alles kann. Und alle bei MiFaZ haben Familie – und zwar an erster […]

Zum Artikel

Carsharing für Familien - Ist das Modell so flexibel?

Carsharing ist ein aufstrebender Trend, der sich langsam zum langfristigen Auto-Ersatz mausert. Aber die Frage ist naheliegend, ob Singles bei diesem Modell nicht im Vorteil sind. Gerade Familien müssen oft flexibel reagieren. Kinder müssen zum Sport, in den Kindergarten oder wollen zu Freunden gefahren werden. Einkaufen und Arbeit müssen zudem gemeistert werden. Allerdings kann es auch Familien gelingen ihr Leben mit Carsharing zu meistern. Unterschiedliche Nutzung – Familie vs. Singles und Paare Das familiäre Gebilde […]

Zum Artikel

Ist das papierlose Büro nur Wunschdenken?

Ökologisch gedacht könnten heute sämtliche Dokumente eines Unternehmens und auch eines privaten Bürgers in elektronischen Archiven gespeichert werden. Die Suche nach diesen Dokumenten würde durch die computereigene Suchfunktion vereinfacht werden. Der Papierverbrauch, welcher derzeit bei ca. 250 Kilogramm pro Person im Jahr liegt, könnte dadurch zurückgehen. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus. Warum dem Papierverbrauch kein Einhalt geboten werden kann In Unternehmen wird im Zweifel alles archiviert, was nur möglich ist. Dies fängt beim Schriftverkehr […]

Zum Artikel
\