Wie können Beruf und Familie bestmöglich vereinbart werden?

 

Home Office ist ein immer wiederkehrendes Thema, das zu durchaus kontroversen Diskussionen führt.  Ganz aktuell wird ein Rechtsanspruch auf Home Office gefordert. So ein Recht auf Home Office gibt es in Holland schon seit ein paar Jahren. Viele Arbeitnehmer wünschen sich diese Wahlmöglichkeit. Oft lässt es die Tätigkeit aber auch nicht zu. Auch stehen einige dem Home Office ablehnend gegenüber.

In der MiFaZ ist Home Office und mobiles Arbeiten ganz normaler Bestandteil unserer Arbeitstage. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, da wir alle Kinder haben und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für uns wichtig ist. Alle arbeiten mit viel Engagement und Leidenschaft für die MiFaZ, man braucht aber auch genug Zeit und Raum für einen Ausgleich und die Möglichkeit, seine Arbeit flexibel anpassen zu können. Über unsere Erfahrungen berichten wir immer wieder hier auf dem Blog oder auch auf unserer facebook-Seite.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein damit Home Office funktionier? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und wie sehen unsere eigenen Erfahrungen und unser Weg mit dem Home Office aus?

 

Keine Pflicht zum Home Office

Kaffetassen bei der MiFaZ im Home Office

Als wichtigster Punkt darf Home Office niemals ein Zwang sein. Natürlich muss ein arbeiten von Zuhause aus immer in den Betriebsablauf passen. Nicht jeder Arbeit ist dafür geeignet. Oft ist es aber zumindest in Teilbereichen möglich. Aber es darf nicht zu einer Pflicht führen. Wer dies nicht möchte, sollte es auch klar ablehnen können.

Bei nur gelegentlichen Arbeiten im Home Office oder mobil ist kein Zusatzvertrag nötig. Wird dies aber regelmäßig ausgeübt, so ist dies durchaus eine Option und sollte die Pflichten aber auch Rechte enthalten. Eine solche Zusatzvereinbarung kann dann aber auch wieder gekündigt werden.

 

Erholungszeiten sind notwendig

 

Arbeitszeit und Pausen müssen im Home Office dokumentiert werden. Dies ist für Überprüfungen nötig, denn auch hier gilt das Arbeitszeitgesetz. Und man neigt Zuhause leicht dazu, mehr zu arbeiten als man denkt. Das kommt auch bei uns immer wieder vor, wobei wir alle auf einen Ausgleich achten und uns auch ab und an gegenseitig daran erinnern.

 

Die rechtlichen Rahmenbedingungen

 

Liegt eine Zusatzvereinbarung vor, dann gilt auch die Arbeitsstättenverordnung. Dadurch müssen die Anforderungen an einen Arbeitsplatz hinsichtlich Ergonomie und Sicherheit eingehalten werden. Dies muss der Arbeitgeber kontrollieren. Ich muss ihn also in meine privaten Räume zur Überprüfung lassen. Die Ausstattung muss dann aber auch von ihm gestellt werden, soweit sie nicht vorhanden ist.

Dies stellt natürlich einen erheblichen Kostenfaktor und eine Beeinträchtigung für den Arbeitnehmer dar. Dadurch existiert durchaus ein großes Hindernis, Home Office regelmäßig zu garantieren.

Übrigens ist man auch im Home Office gesetzlich versichert. Allerdings nicht beim Annehmen eines Paketes, dem Gang ins Bad oder in die Küche. Diese Regelung sorgt eher für Verwirrung, denn im Büro gehört dies selbstverständlich dazu.

 

Vorteile im Home Office

 

Home Office ermöglicht eine große Flexibilität. Ich kann mir meine Arbeitszeiten größtenteils frei einteilen. Ist eine Unterbrechung nötig – zum Beispiel für den Heizungableser – so kann dies problemlos umgesetzt werden. Auch die Erkrankung eines Kindes ist durch Home Office sehr viel einfacher zu überbrücken. Wenn man zuhause am Computer sitzt ist man für das Kind anwesend und kann Unterbrechungen durch eine Verlängerung der Arbeitszeit ausgleichen. Natürlich ist dies nicht immer die richtige Möglichkeit, aber meine Kinder fanden diese Möglichkeit toll.

Ich selber genieße im Home Office die Ruhe und kann mich besser konzentrieren. Im Büro möchte doch immer mal wieder eine Kollege etwas oder es herrscht Unruhe. Nicht jeder kann sich

Schreibtisch bei der MiFaZ im Home Office

im Großraumbüro konzentrieren. Zuhause passiert dies nicht – zumindest wenn man sich entsprechend einrichtet. Meine Arbeit kann ich mir vollkommen frei einteilen, da ich Unterbrechungen im Arbeitsalltag vorher einkalkulieren kann. Zumindest bis auf Telefonate, aber das kennt jeder.

Einer der für uns wichtigsten Aspekte im Hinblick auf die Ziele der MiFaZ ist der wegfallende Arbeitsweg. Neben der Zeitersparnis trägt dies auch einen großen Teil zum Umweltschutz und der Vermeidung von Verkehr bei.

 

 

 

Und die Nachteile?

 

Zu den Vorteilen kommen aber auch einige Punkte, die man kritisch betrachten muss. Im Home Office ist man weniger im Geschehen vor Ort. Man kann sich die Zeit frei einteilen, sollte aber immer eine Kernarbeitszeit vereinbaren, zu der man erreichbar ist. Der Feierabend muss klar abgegrenzt sein und Ablenkungen sollten möglichst vermieden werden. Wobei dies natürlich nicht immer möglich ist.

Der Austausch von Informationen muss erhalten bleiben. Dabei gibt es technische und datenschutzrechtliche Herausforderungen, die eingehalten werden müssen. Dies führt zu Kosten für den Arbeitgeber.

 

Unsere Erfahrungen mit Home Office

 

Bei der MiFaZ ist Home Office ganz normal. Wir sind alle Eltern teils noch ganz kleiner Kinder und kennen die Probleme die entstehen, wenn man Familie und Beruf vereinbaren will. Die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten hilft uns allen sehr, dieses Ziel zu erreichen. Nicht zuletzt konnte meine Kollegin dadurch auch die Elternzeit für eine ganz Mobiles Arbeiten als Home Officebesondere Reise nutzen. Gearbeitet hat sie dabei trotzdem.

Ihre Erfahrungen hat sie im Blog geteilt und wir konnten während dieser Zeit neue Möglichkeiten der Kommunikation und virtuellen Meetings ausprobieren. Es hat sehr gut funktioniert, wobei man doch zwischendurch ein normales Meeting vermisst hat. Der Kontakt ist vor Ort ein anderer, als nur über das Internet.

Dabei ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt natürlich die Technik und der Datenschutz. Dieses haben wir aber konsequent berücksichtigt und umgesetzt. Selbstverständlich müssen Datenträger verschlüsselt sein und sichere Verbindungen vorliegen. Und wenn zum Beispiel der Handwerker klingelt, muss auch das Arbeitszimmer soweit gesichert sein, dass dieser nicht unbemerkt Dokumente liest.

Für die Kommunikation kann man heutzutage auch im normalen Arbeitsalltag Messengerdienste und Videochat nutzen. So kann man sich auch zwischendurch absprechen und auch recht spontan ein Meeting durchführen. Ich mache dies sehr gerne, dann dann kann ich direkt nach dem Meeting weiterarbeiten und verlieren keine Zeit. Gerade in Phasen mit viel Arbeit hat mir das schon oft geholfen. Selbstverständlich muss hierfür aber die Infrastruktur stimmen, was auf dem Land gerne mal nicht so ist…

 

Und das Fazit?

 

Mobiles Arbeiten ist in vielen Bereiche schon Alltag. Kundenbetreuung, Vertrieb und Hausbesuche gehören für viele zum Arbeitsalltag. Natürlich gibt es aber auch Berufe, bei denen es schlicht nicht möglich ist, im Home Office zu arbeiten. Genauso lehnen es viele Arbeitnehmer ab. Sie fürchten eine Überbeanspruchung, die fehlende Trennung von Arbeit und Privatleben oder es fehlen auch einfach die räumlichen Möglichkeiten.

Ein Recht auf Home Office finde ich in der sich stetig verändernden Arbeitswelt gut. Natürlich kann es nicht überall umgesetzt werden. Aber sollen deswegen alle am Arbeitsplatz präsent sein müssen? Unser Berufsverkehr ist an vielen Orten völlig überlastet. Wenn man einen Teil hiervon durch Home Office mindern könnte, wäre dies ein deutlicher Beitrag zum Umweltschutz zusätzlich zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Allerdings darf es den Arbeitgebern durch zu viele Auflagen und dadurch entstehende Kosten auch nicht zu schwer gemacht werden. Es muss ein durchdachtes und tragfähiges Konzept erstellt werden, damit die Vorteile überwiegen.

Wir können aus unseren Erfahrungen nur dazu raten, Home Office als Option auszuprobieren. Aus unserer Sicht überwiegen die Vorteile und man kann durch eine gute Struktur und Organisation vieles ermöglichen.