Von Linde wird wohl ein E-Bike konstruiert, welches mit Wasserstoff betrieben wird. Zunächst ist die Herstellung von 100 Prototypen geplant. Die Besonderheit des Rades: Es soll in sechs Minuten aufgeladen werden können.

E-Bikes erobern schon jetzt die Straße. Aber die Ökobilanz ist auch hier zu hinterfragen. Werden die meisten Akkus doch an der Haushaltssteckdose aufgeladen. Und woher kommt der Strom? Öl? Uran? Linde spricht mit ihrer Neuheit insbesondere die Ökobilanz an, welche hier nochmals besser ist.

Warum profitiert die Ökobilanz bei den E-Bikes von Linde?

Die mit Wasserstoff betriebenen E-Bikes von Linde schonen die Umwelt gleich doppelt. Wer das Fahrrad anstelle des Autos nutzt verringert den direkten CO2 Ausstoß. Aber auch die Art der Betankung ist hier nochmals extra zu erwähnen.

Denn die Wasserstofftanks werden mit Windenergie oder aus Biogas befüllt. Dies steigert die Bilanz in Sachen Umwelt dieser E-Bikes über die der entsprechenden Pedelecs. Denn die Art der Beladung wirkt sich ebenfalls auf die Energiequellen und die Ökobilanz aus.

So funktioniert das Wasserstoff-Fahrrad

Das Fahrrad profitiert vom Wasserstoff mehr als das Auto, da es nicht zwingend auf eine Tankstelle angewiesen ist. Die Brennstoffzelle übernimmt die Rolle des herkömmlichen Akkus. Langwieriges Aufladen entfällt schon mal. Am Unterrohr wird ein Aluminium-Tank angebracht, welcher aus Carbon und Aluminium gefertigt ist.

Vom Aussehen ähnelt er einer Trinkflache. Eine Alternative zum Auftanken in sechs Minuten ist ein Austausch der Kartusche. Das Fahrrad, welches auf den stimmigen Namen H2 hört, erreicht eine Strecke von 100 Kilometern ohne Nachzuladen. Dies ist auch bei den Pedelecs ein Mittelwert.

Ein weiterer Vorzug ist, dass kein Akku verbaut wird. Diese nehmen mit der Dauer der Nutzung an Leistung ab. Dies passiert beim Wasserstoff nicht.

Hinderlich für die massenhafte Durchsetzung kann die Preisgestaltung werden. Linde ist auf die Kosten noch nicht näher eingegangen. Ähnliche Projekte kosten bei der Konkurrenz aber ungefähr 7.000 Euro.