Carsharing für Familien - Ist das Modell so flexibel?
Carsharing ist ein aufstrebender Trend, der sich langsam zum langfristigen Auto-Ersatz mausert. Aber die Frage ist naheliegend, ob Singles bei diesem Modell nicht im Vorteil sind. Gerade Familien müssen oft flexibel reagieren. Kinder müssen zum Sport, in den Kindergarten oder wollen zu Freunden gefahren werden. Einkaufen und Arbeit müssen zudem gemeistert werden. Allerdings kann es auch Familien gelingen ihr Leben mit Carsharing zu meistern. Unterschiedliche Nutzung – Familie vs. Singles und Paare Das familiäre Gebilde […]
Zum Artikel
Umweltschutz zu Hause – Teil 3: Wasser und Müll
Beim dritten Teil unserer Serie „Umweltschutz zu Hause“ beschäftigen wir uns mit dem Wasser und Müll. Zuvor haben wir bereits die Heizung und Kleidung, sowie die Ernährung und das Klopapier abgehandelt. Um die Umwelt zu schonen können aber auch zahlreiche wassersparende Methoden im Haushalt eingesetzt werden. Zudem ist es wichtig die Regeln bezüglich der Mülltrennung einzuhalten. Den Wasserverbrauch für die Umwelt senken Zunächst ist es wichtig, dass die Körperreinigung in der Dusche meist weniger Wasser […]
Zum Artikel
Umweltschutz zu Hause – Teil 2: Ernährung und Klopapier
Bereits in unserem ersten Teil haben zum Thema Umweltschutz zu Hause haben wir vorgestellt, wie im privaten Haushalt etwas zur Umwelt beigesteuert werden kann. Letztes Mal waren es die Heizung und Kleidung. In diesem Artikel widmen wir uns hingegen der Ernährung und dem Klopapier. Beides Dinge, die es einzukaufen gilt. Um dem Umweltschutz Rechenschaft zu tragen, sollte beim Einkauf mit Bedacht vorgegangen werden. Die Umwelt mit der richtigen Ernährung schützen Bei der richtigen Ernährung geht […]
Zum Artikel
Umweltschutz zu Hause – Teil 1: Heizung und Kleidung
Wie so vieles andere fängt auch der Umweltschutz zu Hause an. Was bringt es vor Kraftwerken zu protestieren und andere Umweltsünden anzuprangern, wenn diese Mentalität zu Hause nicht vorgelebt wird? Auf unserem Planeten leben über 7 Milliarden Menschen (Stand 2012). Wenn jeder seinen Teil zum Umweltschutz beisteuert ist schon viel gewonnen. Im ersten Teil unserer Serie wird auf die Heizung und die Kleidung eingegangen. Die Umwelt durch bewusstes Heizen schützen Vom Herbst, über den Winter, […]
Zum Artikel
Einheitliche Steckverbindung für E-Tankstellen
Auch wenn das Elektroauto mit Strom betankt wird, so stehen für diesen Zweck doch Tankstellen zur Verfügung. Eine Problematik gab es hierbei schon länger. Wenn die E-Autos über die Landesgrenze hinaus genutzt werden sollten, wurde den Besitzern das Tanken immer erschwert. Denn „Fremde Länder, fremde Sitten“, die Ladestationen werden derzeit noch mit unterschiedlichen Steckverbindungen betrieben. Daher konnten E-Autos bislang nicht überall oder bestenfalls mit kostenpflichtigem Adapter betankt werden. Einheitliche Regelung ermöglicht EU-weites Tanken! In einem […]
Zum Artikel
Deutsches Carsharing im internationalen Vergleich
Zu Beginn des Jahres 2014 betrug die Anzahl an Personen, die sich für das Carsharing in Deutschland gemeldet haben, über 750.000. Ein rasanter Anstieg vorausgesetzt es wird der Zeitraum vor einem Jahr betrachtet. Zu diesem Zeitpunkt waren es lediglich knapp über 450.000 Menschen, die sich für das Carsharing begeistern konnten. Eine Erhöhung der Nutzerzahlen zeigt deutlich, dass die Bundesrepublik zu den führenden Carsharing-Anbietern gehört. Aber wie steht Deutschland im internationalen Vergleich dar? Die Carsharing Top […]
Zum Artikel
Maisanbau vertreibt Brutvogelarten aus Deutschland
Bei einer durchgeführten Bestandsaufnahme über Brutvogelarten, wurde ein Rückgang verzeichnet. Insgesamt konnten 250 solcher Vogelarten gezählt werden. Die Bestände nehmen teilweise alarmierend ab. Um bis zu ein Drittel haben sich diverse Arten verringert. Natürlich wird bei solchen Zahlen nach Schuldigen gesucht. Sie wurden in der Landwirtschaft, genauer gesagt beim erhöhten Anbau von Mais, gefunden. Warum der Maisanbau schädlich für Brutvögel ist Der gesteigerte Bedarf an Mais in Deutschland ergibt sich zunächst nicht dadurch, dass dieser […]
Zum Artikel
Den PC auf Arbeit und Privat stromsparend einsetzen
Die Strompreise steigen und trotzdem bleibt die Arbeit am Computer daheim und im Unternehmen gleich. Aber der PC ist auch eines der technischen Geräte, die sehr viel Strom verbrauchen können. Entsprechend hoch ist hier aber das Einsparpotential. Nachfolgend sind 6 Tipps aufgezählt, um den Energieverbrauch am Computer zu senken. 6 Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs am PC Die Stromrechnung wird im Jahr 2014 voraussichtlich noch höher ausfallen, als in den Jahren zuvor. Wer einen hohen, […]
Zum Artikel
Sollte Blumenerde mit Torf gemieden werden?
Der Frühling hat begonnen und mit ihm die Pflanzzeit. Blumenerde wird in diesen Tagen in großen Mengen veräußert. Neun von zehn Säcken mit Blumenerde, die in Deutschland verkauft werden, enthalten Torf. Beim Abbau dieses Bestandteiles werden die Moore in zerstört. Naturfreunde werden daher nach Möglichkeit auf Produkte ohne Torf zurückgreifen wollen. Moore – Ein reichhaltiger Lebensraum Moore bieten zahlreichen Pflanzen ein zu Hause, die sonst kaum irgendwo anders wachsen können. Gleiches gilt für eine Vielzahl […]
Zum Artikel
Der Einfluss der Politik auf das Carsharing
Die Erfolgsgeschichte Carsharing wird unvermindert fortgesetzt. Über 800.000 Personen erfreuen sich bereits am Autoteilen. Es wird aller Voraussicht nicht mehr lange dauern, bis die magische Millionengrenze überschritten ist. Carsharing-Anbieter können sich über diese Entwicklung freuen. Tatsächlich werden den Unternehmen von Seiten der Politik aber auch Stolpersteine in den Weg gelegt. Wie Carsharing politisch behindert wird Die Parkplatznot in deutschen Städten verlangsamt das Wachstum. Denn häufig werden weitere oder bessere Stellplätze für das Angebot nicht freigegeben. […]
Zum Artikel